Rahmen und Schwinge der CRF250R entsprechen jenen der CRF450R und zeichnen sich durch eine fein abgestimmte Steifigkeitsbalance aus. In Kombination mit den neuen Einstellungen der Niedergeschwindigkeits-Druckstufe für das vorn und hinten umfassend einstellbare Showa-Fahrwerk ergeben sich eine höhere Stabilität, ein verbessertes Fahrgefühl und eine präzisere Steuerung in schnellen, holprigen Kurven. Die neuen, leichteren Fußrasten sind dank der vier Verstrebungen nun schneller von Schlamm befreit. Das Batteriefach wurde 28 mm nach unten versetzt, was die Massenzentralisierung verbessert. Die vordere Bremszange ist mit 30- und 27-mm-Kolben sowie einem druckstabilen Bremsschlauch ausgestattet. Damit lässt sich die Bremskraft präzise steuern. Das neue Material des hinteren Bremsbelags verlängert dessen Lebensdauer.
Renthal-Kontrolle
Der Renthal-Lenker verringert das Gewicht der Lenkung und bietet das richtige Maß an Nachgiebigkeit für mehr Komfort. Oben ermöglicht die Gabel das Versetzen des Lenkers um 26 mm nach hinten und vorne. Wird die Halterung um 180 Grad gedreht, lässt sich der Lenker um weitere 10 mm aus der Grundstellung versetzen – das macht insgesamt vier Positionen.