
1962 – zündender Funke
Der legendäre Honda RA271 mit seinem 1,5-Liter-V12-Motor war es das erste japanische Fahrzeug in der Formel 1. Wir waren eines der wenigen Teams, die sowohl den Motor als auch das Chassis selbst konstruiert hatten. Der RA271 war ein Honda im Reinformat.

1965 – brennende Leidenschaft
Bei Grand-Prix-Rennen ist Leidenschaft die treibenden Kraft, die in den Stunden der Vorbereitung den Unterschied macht. Unsere Teams haben in der Anfangszeit viel gelernt, sodass wir 1965 beim Großen Preis von Mexiko den ersten Sieg einfahren konnten.

1967 – hitziger Wettbewerb
John Surtees hat den legendären RA300 nicht nur mitentwickelt, er saß 1967 auch am Steuer des Rennwagens mit V12-Motor und 48 Ventilen und erzielte unseren zweiten Formel-1-Sieg in Monza. Nach diesem großen Erfolg konzentrierten wir uns ab 1968 zunächst auf normale PKWs. Erst 1983,

1983 – lodernde Flamme
15 Jahre später, kehrten wir in die Formel 1 zurück – mit dem 1,5-Liter-V6-Turbomotor RA163E mit elektronisch gesteuerter, programmierter Kraftstoffeinspritzung (PGMFi) für Spirit Racing. Es tat gut, zurück zu sein.

1984 – leuchtender Stern
1984 zahlten sich unsere Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit und Einsatzbereitschaft aus und Keke Rosberg gewann den Großen Preis von Dallas (USA) in einem Williams-Rennwagen mit Honda Motor – wir waren zurück! Aber ein Sieg reichte uns nicht.

1986 – glühender Himmel
Unser V6-Turbomotor RA166E dominierte die Formel 1 und der Williams-Honda FW11 galt als eines der leistungsstärksten Fahrzeuge der Saison 1986. In der Fahrerwertung verpassten wird den Sieg nur um zwei Punkte. Mit Nigel Mansell gewannen wir jedoch die Konstrukteurswertung läuteten damit den Beginn eines goldenen Zeitalters ein.
Die nächste Stufe
Mehr Tempo.
2000 kehrten unsere Motoren mit BAR erneut in die Formel 1 zurück. 2004 verteidigten wir den zweiten Platz in den Konstrukteurswertung. 2006 gewann das Team unter dem neuem Namen Honda F1 Racing den Großen Preis von Ungarn. Es war der erste Sieg von Jenson Button in der Formel 1. Das „Earth Dreams“-Motorprogramm wurde 2007 ins Leben gerufen, musste aufgrund der globalen Finanzkrise jedoch aufgegeben werden. 2009 schloss das neue Brawn GP-Team die Entwicklung des Fahrzeugs ab. Jenson Button gewann darin sechs der ersten sieben Rennen und sicherte dem Team den Sieg in der Fahrer- und Konstrukteurswertung.
Übersicht der Teams für die Saison 2020
RB16
Max Verstappen
Alexander Albon
3 Siege (Österreich, Deutschland und Brasilien)
Max Verstappen
(Rundenrekord auf dem Hungaroring 1:14:572)
AT01
Pierre Gasly
Danil Kvyat
2. Platz (Brasilien)
Pierre Gasly
(Schnellste Runde,
Shanghai 1:34:547)

Die Modelle von Honda
In all unseren Fahrzeugen steckt echte Renn-DNA. Überzeugen Sie sich selbst.
Beim RB16 und AT01 handelt es sich um Wettbewerbsfahrzeuge ohne Straßenzulassung.