Die Vor- und Nachteile von Hybridfahrzeugen

 

Auch wenn das Fahren eines Hybridfahrzeugs viele Vorteile mit sich bringt, sollten Sie sich genau überlegen, ob es für Sie das Richtige ist. Hybridfahrzeuge passen vielleicht nicht zu jedem Lebensstil. Auf dieser Seite gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Hybridfahrzeugen ein, damit Sie eine sachkundige Entscheidung treffen können. 

Weißer Honda Civic

Vorteile von Hybridfahrzeugen

Beim Kauf eines Hybridfahrzeugs geht es nicht nur darum, umweltfreundlicher zu sein. Es gibt noch viele andere Punkte, die Sie berücksichtigen sollten. Im Folgenden haben wir einige der größten Vorteile von Hybridfahrzeugen herausgegriffen:

Noch geringerer Verbrauch

Hybride nutzen zwei Energiequellen. Da sich Elektro- und Benzinmotor den Antrieb teilen, verbraucht das System eines Hybridfahrzeugs weniger Kraftstoff als ein herkömmliches Auto.

Das bedeutet, dass ein voller Tank mehr Reichweite bietet und so Ihre Betriebskosten senkt. Der Honda HR-V schafft mit einer Tankfüllung zum Beispiel bis zu 740 km.* (Kraftstoffverbrauch von 5,4 l/100 km und CO2-Ausstoß von 122 g/km)*

*WLTP-Daten HR-V.

Erfahren Sie mehr über Vollhybride

Hybrid-Eco-Drive-Display

Geringerer Schadstoffausstoß

Der große Vorteil von Hybrid- und Elektrofahrzeuge besteht darin, dass sie umweltfreundlicher als Dieselfahrzeuge oder Benziner sind. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stoßen Kohlendioxid und andere Treibhausgase wie Methan und Distickstoffmonoxid aus. Hybridfahrzeuge, die teilweise elektrisch angetrieben werden, stoßen weniger Emissionen aus als herkömmliche Benziner oder Diesel.

Verschiedene Testergebnisse zeigen, dass ein Benzin- oder Dieselfahrzeug im Schnitt zwischen 39 und 41 Tonnen CO2 ausstößt. Bei Hybriden liegt dieser Wert bei ungefähr 33 Tonnen.

Weniger Abhängigkeit von Ladestationen

Wenn Sie ein Hybridfahrzeug fahren, müssen Sie sich nicht darum sorgen, zeitnah eine Ladestation zu finden, bevor Ihrem Auto der Strom ausgeht. Ein Vollhybrid lädt sich beim Fahren selbst auf, und kann auf den Benzinmotor umschalten. Ein Plug-in-Hybrid schaltet auf den Antrieb durch den Benzinmotor um, bis Sie die Batterie an einer Ladestation aufladen.

Hybridfahrzeuge nutzen auch einen cleveren Prozess namens Bremsrekuperation, um die Batterie aufzuladen. Dabei wird die beim Bremsen erzeugte Energie zurückgewonnen, um die Batterie teilweise aufzuladen.

Doppelte Vorteile von Elektro- und Benzinantrieb

Hybridfahrzeuge bieten eine großartige Kombination aus den Vorteilen von Benzin- und Elektromotor. Der Elektroantrieb ermöglicht eine leise, emissionsfreie Fahrt in der Stadt. Bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Fahrten nutzen Hybride neben dem Elektromotor auch die Leistung eines herkömmlichen Benzinmotors. Das Tanken läuft damit deutlich schneller ab als das Laden an einer Ladestation.

Steuerliche Vorteile

Bei einem Hybridfahrzeug profitieren Sie auch von einer niedrigeren Kfz-Steuer als bei einem Benziner. Die Steuersätze von mit alternativen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen liegen pro Jahr etwa 12 € niedriger als bei einem Benziner mit demselben CO2-Ausstoß.

Fahrer von Firmenwagen profitieren bei der Besteuerung des geldwerten Vorteils.

Weniger Wartung erforderlich

Da Hybride den Elektromotor bei geringeren Geschwindigkeiten nutzen, wird der Benzinmotor weniger stark beansprucht. Das bedeutet, dass sie vermutlich weniger Wartung benötigen als herkömmliche Autos.

Auch die Bremsen halten länger. Sie müssen nicht so intensiv arbeiten, weil das regenerative Bremssystem hilft, das Auto allmählich abzubremsen.

Geringere Wertminderung

Dank ihrer Zuverlässigkeit, der niedrigeren Betriebskosten und ihrer noch geringeren Stückzahlen auf dem Markt sind Hybridfahrzeuge wertbeständiger als Benziner.

Da Hybride bei niedrigeren Geschwindigkeiten mit Elektroantrieb fahren, wird der Motor weniger stark beansprucht. Auch der Verschleiß der Bremsen ist geringer, da die regenerative Bremsanlage den Bremsvorgang unterstützt.

Das britische Automobilmagazin What Car? hat mehr als 7.000 verschiedene Marken und Modelle analysiert und herausgefunden, dass elektrifizierte Fahrzeuge nach drei Jahren und knapp 50.000 Kilometern im Schnitt 47 % ihres Werts behalten.

Honda Batterieaustausch

Was sind die Nachteile eines Hybridfahrzeugs?

Obwohl Hybridautos eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Benzin- oder Dieselfahrzeugen bieten, gibt es dennoch einige potenzielle Nachteile beim Besitz eines Hybridautos.

Teurer in der Anschaffung

Hybridfahrzeuge sind oftmals teurer in der Anschaffung. Aufgrund der Komplexität des Antriebsstrangs und der fortschrittlichen Technologie sind die Preise für Hybridfahrzeuge in der Regel höher als die vergleichbarer Benzin- oder Dieselfahrzeuge.

Jedoch sind Hybridfahrzeuge dank ihres geringeren Kraftstoffverbrauchs billiger im Unterhalt. Gleichzeitig verlieren Hybride ihren Wert nicht so schnell und haben so einen guten Wiederverkaufswert.

Wartungskosten

Im Allgemeinen sollten Hybride im Unterhalt nicht teurer sein als ein durchschnittliches Auto. Spezialisierte Mechaniker mit Hybrid-Erfahrung sind jedoch häufig schwieriger zu finden, wodurch die Wartung teurer werden kann. Bei Honda ändern sich unsere Wartungskosten nicht von Fahrzeug zu Fahrzeug, und unsere Händler mit ihren erfahrenen Mechanikern unterstützen Sie deutschlandweit.

Ledersitze eines Honda Fahrzeugs

Soll ich ein Hybridfahrzeug kaufen?

Wenn für Sie ein vollelektrisches Auto noch nicht in Frage kommt, ist ein Hybridfahrzeug der perfekte Kompromiss. Es bietet Ihnen viele Vorteile des elektrischen Antriebs, ohne dass Sie Ihre Fahrweise ändern oder sich um eine Ladestation kümmern müssen. 

Während einige Hybridfahrzeuge nicht die gleiche Leistung wie ein herkömmliches Auto bieten, sorgt die e:HEV-Hybridtechnologie von Honda für einen reaktionsschnellen Antrieb bei gleichzeitig höherer Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen.

Erfahren Sie mehr über Hybridfahrzeuge:

Häufig gestellte Fragen

Honda Motor

Ähnliche Nutzungsdauer

Es wird viel darüber diskutiert, ob Hybridfahrzeuge länger halten als herkömmliche Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Bislang gibt es keine fundierten Untersuchungen, die dies nahelegen. Die Lebenserwartung eines Fahrzeugs hängt weitgehend davon ab, ob Sie es richtig warten, instand halten und pflegen.

Honda Motor

Erhöhte Ladekapazität

Ja, ein großer Vorteil von selbstaufladenden Hybridfahrzeugen ist, dass der Motor die Batterie während der Fahrt auflädt. Sie können auch die Energie vom Bremsen wiederverwenden, um die Batterie zu laden. Dies nennt man regeneratives Bremsen. Das bedeutet, dass Autofahrer nicht darauf angewiesen sind, unterwegs eine Ladestation zu finden. 

Honda Motor

Nutzungsverhalten beibehalten

Im Allgemeinen müssen die Batterien regelmäßig benutzt werden, um ihre Ladung zu erhalten, daher sollten Sie Hybridfahrzeuge nicht zu lange stehen lassen. Wenn Sie Ihr Auto länger als vier oder fünf Monate nicht fahren, kann die Batterie langsam erschöpft sein oder ihre Leistungsfähigkeit verlieren. Dies hängt jedoch vom Hersteller und vom Alter bzw. Zustand der Batterie ab.