„Thin, Light & Wise“

Der Honda Ansatz für die E-Mobilität von morgen

Mit der Einführung des neuen Entwicklungsansatzes „Thin, Light & Wise“ stellt Honda die Weichen für eine neue Generation von Elektrofahrzeugen. Um ihre Reichweite und Leistung zu erhöhen, setzen wir nicht auf immer voluminösere Batterien, die entsprechend größere Karosserien benötigen. Stattdessen gehen wir einen anderen Weg: Die Modelle sollen kompakter, effizienter und intelligenter werden. Mit unserer Vision für E-Fahrzeuge wollen wir die Weiterentwicklung innovativer Antriebstechnologien sowie unsere „Man-Maximum, Machine-Minimum (M/M)“-Philosophie vorantreiben, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Diese neue Denkweise spiegelt sich bereits in Konzeptfahrzeugen der kommenden 0 Series wider – einer Modellfamilie, die 2026 in Serie gehen soll. Die drei Grundprinzipien stehen dabei nicht nur für gestalterische Ideale, sondern auch für konkrete technologische Innovationen.

Thin – neues Design für mehr Raum und Fahrdynamik

„Thin“ steht bei Honda für ein besonders flaches, durchdachtes Design, das sowohl die äußere Erscheinung als auch die innere Struktur der Fahrzeuge beeinflusst. Herzstück dieses Ansatzes ist eine neu entwickelte, extrem flache Batterie, die direkt in eine ebenfalls dünne Bodenplatte integriert ist. Gemeinsam mit einem horizontal verbauten e-Axle-System – einer kompakten Einheit aus E-Motor, Inverter und Getriebe – ermöglicht diese Bauweise eine sehr geringe Fahrzeughöhe bei gleichzeitig tiefem Schwerpunkt.

Das Ergebnis ist eine Karosserieform, die elegant wie eine Limousine, aber dennoch geräumig und sportlich ist. Die kurzen Überhänge und die gestreckte Silhouette sorgen für bessere Aerodynamik, während im Innenraum mehr Beinfreiheit und ein großzügiges Raumgefühl entstehen. Honda verfolgt hier das Ziel, elektrisches Fahren nicht nur funktional, sondern auch emotional erlebbar zu machen.

Light – Gewichtsoptimierung für mehr Effizienz und Agilität

Der zweite Grundpfeiler des neuen Entwicklungsansatzes ist das Prinzip „Light“. Dabei geht es nicht nur um weniger Gewicht – es geht um intelligenten Leichtbau mit einem klaren Ziel: mehr Effizienz bei gleichzeitig gesteigertem Fahrspaß.

Durch gezielte Materialwahl und konstruktive Optimierungen konnte bei der 0 Series das Gesamtgewicht im Vergleich zu bisherigen Honda Elektrofahrzeugen um rund 100 Kilogramm reduziert werden − ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Stabilität einzugehen. Gleichzeitig setzt Honda auf ein neu entwickeltes, aktives Aerodynamiksystem, das sich an Fahrsituation und Geschwindigkeit anpasst. Dadurch wird nicht nur die Reichweite erhöht, sondern auch die Fahrstabilität besonders bei höheren Geschwindigkeiten verbessert.

Ziel ist ein Elektrofahrzeug, das sich nicht träge oder überdimensioniert anfühlt, sondern präzise, direkt und wendig, wie man es von einem sportlichen Fahrzeug erwartet.

Wise – Software und digitale Plattformen für smarte Lösungen

Der dritte und vielleicht am stärksten zukunftsweisende Aspekt des neuen Konzepts ist „Wise“. Honda versteht darunter eine neue softwarezentrierte Fahrzeugarchitektur, die sowohl Konnektivität als auch Assistenzsysteme auf ein neues Niveau hebt.

Zentral ist dabei eine elektronische Plattform, die es ermöglicht, Funktionen über Software-Updates kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Künftig sollen alle Fahrzeuge der neuen EV-Generation als sogenannte Software Defined Vehicles (SDVs) aufgebaut sein – also digital steuerbar, lernfähig und anpassbar. Ergänzt wird das System durch ein umfassendes Sensor-Setup und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS).

So wird das Elektrofahrzeug nicht nur zum Fortbewegungsmittel, sondern zu einem intelligenten, digitalen Begleiter, der sich an seine Nutzerinnen und Nutzer anpasst und das Fahrerlebnis laufend optimiert.