Ein Auto, das Ihr Leben bereichert - auf der täglichen Fahrt mit den Kindern zur Schule ebenso wie auf spannenden Ausflügen
Der erste CR-V kam 1995 auf den Markt. Honda definierte damit das Familienauto neu, denn der CR-V verbindet Komfort und Effizienz einer Limousine mit dem Potenzial eines Geländewagens. Weil er praktisch und flexibel war, wurde er zum Vorreiter unserer modernen SUV. Über eine Million Exemplare wurden bis heute von unserem beliebten Familienmitglied verkauft. Auch 30 Jahre später treibt der gleiche Innovations- und Entdeckergeist den CR-V weiter voran.
Kraftstoffverbrauch CR-V e:HEV 2WD in l/100 km: kombiniert 6,0. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 135. CO₂-Klasse: D.
Kraftstoffverbrauch CR-V e:HEV AWD in l/100 km: kombiniert 6,7. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 151−152. CO₂-Klasse: E.
Energieverbrauch CR-V e:PHEV: Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert: 0,9 l/100 km. Stromverbrauch gewichtet, kombiniert: 17,2 kWh/100 km. CO₂-Emissionen in g/km gewichtet, kombiniert: 19. CO₂-Klasse gewichtet, kombiniert: B. Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 6,2 l/100 km. CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E. Elektrische Reichweite (EAER): 79 km.
30 Jahre Familienspaß und Abenteuer
Jede neue Generation des CR-V überzeugte mit fortschrittlicher Technologie, herausragender Ingenieurskunst und hohem Komfort. Von der Einführung des Dieselantriebs 2002 und dem variablen VTEC-Antrieb im Compact-SUV-Segment 2006 über die Hybridtechnik 2018 bis hin zu den heutigen modernen Sicherheitssystemen – der CR-V hat sich stetig weiterentwickelt und neue Maßstäbe im SUV-Segment gesetzt.
1995
MK1: Das weltweit erste „Compact Recreational Vehicle“ verband den Komfort einer Limousine mit der Sicherheit eines Allradautos. Mit ihm kamen clevere Innovationen wie der als Campingtisch verwendbare herausnehmbare Kofferraumboden auf den Markt. Sein vielseitiges, abenteuertaugliches Design setzte in seiner Klasse neue Maßstäbe.
2002
MK2: Die zweite Auflage des CR-V brachte verschieb- und verstellbare Rücksitze, die erste Dieselmotor-Option und einen Innenraum, dessen Layout sich an wachsende Familien richtete. Vielseitigkeit im Alltag und Komfort auf langen Strecken waren damit gesichert.
2006
MK3: Mit einem niedrigeren Schwerpunkt und einem kühneren Außendesign ermöglichte das MK3-Modell ein dynamischeres, Fahrverhalten. Der neu gestaltete Innenraum bot noch mehr Komfort, moderne Materialien strahlten Eleganz und Selbstbewusstsein aus.
2012
MK4: Auch er wies etliche Neuerungen auf: fortschrittlicher elektronischer Allradantrieb, verbesserte Kraftstoffeffizienz und moderner 1,6-Liter-i-DTEC-Dieselmotor mit sanfter Leistungsentfaltung, geringen Emissionen und ruhigem, gelassenem Fahrverhalten auf jedem Terrain.
2018
MK5: Der erste Honda-SUV in Europa mit dem innovativen e:HEV-Hybridsystem und einer optionalen Sieben-Sitzer-Anordnung, der intelligente Effizienz mit familienfreundlicher Funktionalität, reaktionsschnellem Handling und einem schlanken, modernen Design verbindet.
2023
MK6: Einführung der Plug-in-Hybridtechnik (e:PHEV), modernste Honda SENSING 360-Sicherheit und ein geräumiger, hochwertig ausgestatteter Innenraum, der Komfort, Leistung und Innovation neu definiert und die Tradition smarter Evolution des CR-V fortführt.