Honda erweitert Mähroboter-Serie um neue kabellose Modelle:
Miimo 1500i und Miimo 2200i
Honda hat heute mit der Einführung von zwei neuen kabellosen Modellen – Miimo 1500i und Miimo 2200i – die nächste Generation der Rasenpflege in seiner Mähroboter-Serie vorgestellt.
Diese Ergänzungen des Sortiments setzen einen neuen Standard für Bedienkomfort sowie Nutzererlebnis und sind mit intelligenterer Automatisierung, verfeinertem Design und durchgängige Benutzerfreundlichkeit ausgestattet. Der europäische Verkauf der neuen kabellosen Modelle ist im Frühjahr 2026 geplant.
- Neue kabellose Modelle ergänzen Hondas Miimo Mähroboter-Serie
- Miimo 1500i und Miimo 2200i setzen neue Maßstäbe für Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit.
- Bieten intelligentere Automatisierung, verfeinertes Design und nahtlose Benutzerfreundlichkeit
- Neue kabellose Miimo-Modelle sind ab Frühjahr 2026 in Europa erhältlich
Die neuen Modelle Miimo 1500i und Miimo 2200i machen physische Begrenzungskabel überflüssig und ermöglichen es dem Benutzer, Mähzonen mit einer speziellen Smartphone-App einfach zu kartieren und zu definieren, was die Einrichtungszeit erheblich verkürzt. Das System ermöglicht auch eine flexible Anpassung von Mähbereichen und Sperrzonen - ideal für Gärten mit variabler Flächengestaltung. Alle drahtlosen Modelle werden mit einem antennenlosen Netzwerk-RTK-System ausgestattet sein, das einen leistungsstarken RTK-GNSS-Chip mit 4G-CloudKonnektivität kombiniert. Dies ermöglicht eine präzise Positionierung und stabile Kommunikation, was zu einem hochpräzisen Mähen und einer nahtlosen Fernsteuerungsfunktion führt.
Shin Yasui, General Manager of Power Products, Honda Motor Europe, sagte:
"In Europa verändert sich der Umgang der Menschen mit dem Leben im Freien deutlich – die Nachfrage nach intelligenteren, zeitsparenden Lösungen wächst kontinuierlich. Miimo erfüllt diese sich wandelnden Bedürfnisse durch intelligente Automatisierung und trägt so dazu bei, den Alltag zu verbessern. Honda sieht diesen Wandel als strategische Chance und positioniert das Geschäft mit Mährobotern als wichtige Säule für künftiges Wachstum."
Auch das Design von Miimo wurde neu interpretiert, mit schlanken Konturen und raffinierten Details, die Eleganz und technische Raffinesse vermitteln, während sie gleichzeitig die für den Außenbereich typische robuste Leistung beibehalten.
Das Angebot der neuesten Modelle wird durch eine neue App sowie eine integrierte Benutzeroberfläche ergänzt, welche für ein benutzerfreundlicheres und intuitiveres Erlebnis vereinheitlicht wurden. Der Benutzer erlebt ein visuell modernes und dynamisches Design, das Ästhetik mit operativer Klarheit verbindet. Kabelgebundene Modelle, die nach 2023 verkauft wurden, erhalten ebenfalls dieses Update für ihre bestehende App.
Hauptmerkmale und Funktionen
- Paralleles Mähen und Musterauswahl: Mehrere Mähmuster, einschließlich Schachbrett-Layout, verbessern die Akkueffizienz und ermöglichen eine großflächige Abdeckung.
- Intelligentes Homing: Miimo folgt virtuellen Begrenzungslinien bis zum Rand der Mähzone und kehrt zur Dockingstation zurück, ohne das Mähmuster zu unterbrechen.
- Hohe Wasserdichtigkeit: Die neuen Modelle erfüllen die IPX5-Standards. Miimo behält auch bei Nässe eine hohe Schneidleistung bei. Er ist in der Lage, feuchtes Gras mit hervorragenden Ergebnissen zu schneiden und kann für eine einfache Wartung mit einem Standard-Gartenschlauch gereinigt werden.
- Erweiterte Hindernisvermeidung: Zusätzlich zu den 360°-Stoßsensoren sind Ultraschallsensoren* enthalten, um Hindernisse berührungslos zu erkennen und so die Sicherheit und Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
- Display-Optionen und Staubschutz: Die Displaytypen variieren je nach Modell, so dass der Status auch ohne Smartphone* überprüft werden kann. Die verbesserte Staubbeständigkeit verbessert die Haltbarkeit.
- Neu gestaltete vordere Lenkrollen: Verbesserte Staub- und Wasserbeständigkeit erhöht die Stabilität und Haltbarkeit.
- Optimierte Größe und Funktionalität: Die Modelle sind auf unterschiedliche Gartengrößen und Terrains zugeschnitten.
*Gilt nur für Miimo 2200i.
Mit Blick auf das Jahr 2027 entwickelt Honda neue Ergänzungen der Miimo-Serie, darunter ein Modell mit einem größeren Schnittbereich und zum ersten Mal mit Allradantrieb (AWD). Das AWD-Modell bietet eine außergewöhnliche Hangfahrleistung, die in der Lage ist, steile Gärten zu bewältigen, sowie eine hervorragende Agilität und minimiert gleichzeitig Rasenschäden während der Rotation.
Honda wird weiterhin seine bestehenden kabelgebundenen Modelle – HRM1000, HRM1500, HRM2500 HRM4000 – anbieten, die weiterhin ein zentraler Bestandteil der Miimo-Produktpalette sind.
Jedes Produkt wird im Honda eigenen Werk, Honda France Manufacturing S.A.S., hergestellt und nach der Markteinführung in ganz Europa verfügbar sein. Das Werk, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, ist Hondas größter Produktionsstandort für motorbetriebene Rasenmäher und liefert Produkte nicht nur in ganz Europa, sondern auch auf den globalen Märkten.