Die weltweite Automobilindustrie und internationale Gesetzgeber haben gemeinsam neue Testverfahren entwickelt, die in Zukunft zu realistischeren Werten für die CO₂-Emissionen und den Kraftstoffverbrauch der getesteten Neuwagen führen sollen.
WLTP steht für „Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure“ (zu Deutsch: weltweit einheitliches Testverfahren für Leichtfahrzeuge). Es handelt sich hierbei um ein neues Testverfahren für die Messung von Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch, das sich näher am alltäglichen Fahrverhalten orientiert. Das Verfahren trat im September 2017 in Kraft und wird auf alle Fahrzeuge angewendet, die ab diesem Datum auf den Markt kommen. Bis September 2018 müssen alle verkauften Neuwagen, einschließlich der Fahrzeuge, die bereits 2017 zum Verkauf standen, nach dem neuen WLTP-Verfahren getestet werden. Die Umstellung auf WLTP macht national eine Novellierung der Vorgaben für Verbraucherinformationen nach der derzeit noch gültigen Pkw-EnVKV erforderlich. Diese steht noch aus (Stand 07/2022). Mittelfristig ändern sich die offiziellen Zahlen für Kraftstoffverbrauch und Emissionen, nicht nur die Art, wie sie gemessen werden.
Der WLTP-Fahrzyklus ist in vier Phasen mit unterschiedlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten aufgeteilt: niedrig, mittel, hoch und sehr hoch (Kurzstrecke, Stadtrand, Landstraße, Autobahn). Jede Phase umfasst verschiedene Fahrsituationen (Beschleunigung, Bremsen, Anhalten), die auf statistischen Daten von Fahrzeugen im Straßenverkehr basieren. Selbst die Lufttemperatur wurde angepasst, um eher den europäischen Durchschnittstemperaturen zu entsprechen, und erstmals werden auch Fahrzeuge mit Zubehör wie Dachträgern, Leichtmetallfelgen und Spoilern berücksichtigt. Dieses neue Testverfahren schließt deutlich mehr verschiedene Fahrsituationen ein und kommt damit den Fahrbedingungen im Alltag näher.
Jede Eigenschaft Ihres Fahrzeugs wird berücksichtigt.
Das bisherige Testverfahren – Neuer Europäischer Fahrzyklus (NEFZ) – stammt noch von 1970. Bei diesem laborbasierten Test werden weder die heutige Technologie noch unsere jetzige Fahrweise berücksichtigt. WLTP liefert deutlich realistischere Werte, die auf echten Fahrbedingungen aus dem Alltag beruhen.
Testkriterien |
NEFZ |
WLTP |
---|---|---|
Testzyklus |
Einfacher Testzyklus |
Dynamischer Zyklus |
Dauer des Zyklus |
20 Minuten |
30 Minuten |
Strecke pro Zyklus |
11 Kilometer |
23,25 Kilometer |
Fahrphasen |
2 Phasen, 66 % Stadtverkehr und 34 % außerhalb der Stadt |
4 dynamischere Phasen, Niedrig/Mittel/Hoch/Sehr hoch (Kurzstrecke, Stadtrand, Landstraße, Autobahn), jeweils mit höherer Geschwindigkeit und Fahrleistung |
Durchschnittsgeschwindigkeit |
34 km/h |
46,5 km/h |
Höchstgeschwindigkeit |
120 km/h |
131 km/h |
Auswirkung optionaler Ausstattung |
Auswirkung auf CO₂-Werte und Kraftstoffverbrauch beim NEFZ-Verfahren nicht berücksichtigt |
Zusätzliche Features (je nach Fahrzeug unterschiedlich) werden berücksichtigt |
Gangwechsel |
Festgelegte Gangwechsel für alle Fahrzeuge |
Unterschiedliche Gangwechsel je nach Fahrzeug |
Testtemperaturen |
Messwerte bei 20–30 ˚C |
Messwerte bei 23 ˚C, CO₂-Werte auf 14 ˚C umgerechnet |
Es gibt feste Termine, bis zu denen alle Fahrzeughersteller die neuen Vorschriften einhalten müssen. WLTP-Angaben gelten für alle ab September 2017 angemeldeten Neuwagen.
Ausstehend ist nun noch die Novellierung der Pkw-EnVKV, um zu vermeiden, dass Verbraucher im Handel, beim Vergleich technischer Daten oder bei der Durchsicht von Broschüren und Websites auf unterschiedliche Werte treffen.
Der reale Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs wird sich nicht verändern.