MII-MONITOR ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG
ENDBENUTZER-LIZENZVEREINBARUNG („EULA“)
LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG BITTE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE Mii-monitor APP HERUNTERLADEN ODER STREAMEN.
Diese Endbenutzer-Lizenzvereinbarung ist eine rechtsgültige Vereinbarung zwischen Ihnen („Endbenutzer“ oder „Sie“) und der Honda Motor Europe Limited (Firmennummer 857969) mit Sitz in der Cain Road, Bracknell, Berkshire, RG12 1HL, Vereinigtes Königreich („Honda“ oder „wir“) über die
Honda Mobilgeräte-App mit der Bezeichnung Mii-monitor (und alle über die App zugänglichen Dienste, (die „App“), die Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Die von Honda an Sie lizenzierten Nutzungsrechte an der App unterliegen dieser Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und den Bestimmungen oder Richtlinien des Appstores („Appstore“), von dem der Endbenutzer die App herunterlädt („Appstore-Bestimmungen“). Honda verkauft die App nicht an Sie und Honda bleibt zu jeder Zeit Eigentümer der App.
REGISTRIERUNG
Die Nutzung der App erfordert ein Benutzerkonto, für das Sie einen Registrierungsprozess durchlaufen müssen. Sie sind verpflichtet, während der Registrierung ausschließlich wahrheitsgemäße und aktuelle Angaben zu machen. Außerdem sind Sie verpflichtet, Ihre Angaben jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten.
BETRIEBSSYSTEMANFORDERUNGEN DIESE APP ERFORDERT EIN ANDROID-SMARTPHONE ODER EIN APPLE-SMARTPHONE-GERÄT. DIE MINDESTANFORDERUNGEN AN DAS BETRIEBSSYSTEM, DEN ARBEITSSPEICHER, DIE SPEICHERKAPAZITÄT UND DIE BILDSCHIRMAUFLÖSUNG IHRES GERÄTS KÖNNEN SICH ÄNDERN.
WICHTIGE INFORMATION:
NACH DEM HERUNTERLADEN DER APP AUS DEM APP-STORE MÜSSEN SIE DEN BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ DIE FÜR SIE VERBINDLICH SIND, ZUSTIMMEN.
DIE LIZENZBEDINGUNGEN BEINHALTEN UNTER ANDEREM DIE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN IN ABSCHNITT 6.
WENN SIE DEN BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ NICHT ZUSTIMMEN, WIRD IHNEN DIE APP NICHT LIZENZIERT UND SIE KÖNNEN DIE APP NICHT NUTZEN.
Sie sollten eine Kopie dieser Endnutzer-Lizenzbedingungen (EULA) für spätere Referenzzwecke herunterladen oder ausdrucken.
VEREINBARTE NUTZUNGSBEDINGUNGEN
1. Bestimmungen
1.1 Die Nutzungsbedingungen dieser EULA gelten für die App und über die App zugängliche Dienste, einschließlich aller Aktualisierungen oder Ergänzungen – außer jenen sind eigene Bedingungen beigegeben, die dann Vorrang haben.
1.2 Die App enthält die nachstehend genannte Open-Source-Software – deren Open-Source-Lizenzbestimmungen haben unter Umständen Vorrang vor einigen Nutzungsbedingungen dieser EULA.
Apache Lizenz Version 2.0 (http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0.txt, http://www.apache.org/licenses/)
Adapter: RxJava 2 - https://github.com/square/retrofit
· Lizenz Apache: https://github.com/square/retrofit/blob/master/LICENSE.txt
Appcompat - https://github.com/androidx-releases/Appcompat
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx-releases/Appcompat/blob/master/LICENSE
AutoFitTextView: https://github.com/grantland/android-autofittextview
· Lizenz Apache: https://github.com/grantland/android-autofittextview/blob/master/LICENSE.txt
ConstraintLayout: https://github.com/androidx/constraintlayout
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/constraintlayout/blob/main/LICENSE
Retrofit - https://github.com/square/retrofit
· Lizenz Apache: https://github.com/square/retrofit/blob/master/LICENSE.txt
AndroidX Core - https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/core
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
ZXing - https://github.com/zxing/zxing
· Lizenz Apache: https://github.com/zxing/zxing/blob/master/LICENSE
Dagger - https://github.com/google/dagger
· Lizenz Apache: https://github.com/google/dagger/blob/master/LICENSE.txt
Desugar_jdk_libs – https://github.com/google/desugar_jdk_libs
· Lizenz GPL: https://github.com/google/desugar_jdk_libs/blob/master/LICENSE
Firebase - https://github.com/firebase/firebase-android-sdk
· Lizenz: https://github.com/firebase/firebase-android-sdk/blob/master/LICENSE
Android Retrosterams - https://github.com/retrostreams/android-retrostreams
· Lizenz GPL: https://github.com/retrostreams/android-retrostreams/blob/master/GPL_ClasspathException
AndroidX Legacy - https://developer.android.com/jetpack/androidx/releases/legacy
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
Android X Lifecycle – Erweiterungen: https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/lifecycle/lifecycle-extensions
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
Android X Lifecycle – Live-Daten: https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/lifecycle/lifecycle-livedata
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
Android X Lifecycle – ViewModel – SavedState: https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/lifecycle/lifecycle-viewmodel-savedstate
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
Android X Lifecycle – ViewModel: https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/lifecycle/lifecycle-viewmodel
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
Logger - https://github.com/orhanobut/logger
· Lizenz Apache: https://github.com/orhanobut/logger/blob/master/LICENSE
Logging Interceptor - https://github.com/square/okhttp/tree/master/okhttp-logging-interceptor
· Lizenz Apache: https://github.com/square/okhttp/blob/master/LICENSE.txt
Material Kalenderansicht - https://github.com/prolificinteractive/material-calendarview
· Lizenz MIT: https://github.com/prolificinteractive/material-calendarview/blob/master/LICENSE
Material Komponenten für Android - https://github.com/material-components/material-components-android
· Lizenz Apache: https://github.com/material-components/material-components-android/blob/master/LICENSE
Android X Navigation - UI: https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/navigation/navigation-ui
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
Android X Navigation - Fragment: https://github.com/androidx/androidx/tree/androidx-main/navigation/navigation-fragment
· Lizenz Apache: https://github.com/androidx/androidx/blob/androidx-main/LICENSE.txt
RxAndroid - https://github.com/ReactiveX/RxAndroid
· Lizenz Apache: https://github.com/ReactiveX/RxAndroid/blob/3.x/LICENSE
RxJava - https://github.com/ReactiveX/RxJava
· Lizenz Apache: https://github.com/ReactiveX/RxJava/blob/3.x/LICENSE
SimpleXML - https://github.com/shevek/simple-xml
· Lizenz Apache: https://github.com/shevek/simple-xml/blob/master/LICENSE.txt
ThreeTen Android Backport - https://github.com/JakeWharton/ThreeTenABP
· Lizenz Apache: https://github.com/JakeWharton/ThreeTenABP/blob/trunk/LICENSE.txt
Virtueller Joystick Android - https://github.com/controlwear/virtual-joystick-android
· Lizenz: https://github.com/controlwear/virtual-joystick-android/blob/master/LICENSE
ZXing Android Embedded - https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded
· Lizenz Apache: https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded/blob/master/COPYING
Otto (http://square.github.io/otto)
Retrofit (http://square.github.io/retrofit)
Gson (https://github.com/google/gson)
Zxing (https://github.com/zxing/zxing, https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded/blob/master/COPYING)
Animal Sniffer (https://github.com/mojohaus/animal-sniffer/blob/master/animal-sniffer/src/main/java/org/codehaus/mojo/animal_sniffer/SignatureBuilder.java)
Checker Framework Annotations (https://github.com/typetools/checker-framework/blob/master/LICENSE.txt)
Core (https://developer.android.com/guide/playcore/license)
Firebase (https://developer.android.com/studio/terms.html)
Play Services (https://developer.android.com/studio/terms.html)
NVActivityIndicatorView (https://github.com/ninjaprox/NVActivityIndicatorView/blob/master/LICENSE)
MBProgressHUD (https://github.com/jdg/MBProgressHUD/blob/master/LICENSE)
ReachabilitySwift (https://github.com/ashleymills/Reachability.swift/blob/master/LICENSE)
GoogleMaps (https://cloud.google.com/maps-platform/terms)
IQKeyboardManagerSwift (https://github.com/hackiftekhar/IQKeyboardManager/blob/master/LICENSE.md)
Alamofire (https://github.com/Alamofire/Alamofire/blob/master/LICENSE)
Cuckoo (https://github.com/Brightify/Cuckoo/blob/master/LICENSE)
BellaDatiSDK - https://github.com/BellaDati/iOS-BellaDati-SDK
Firebase - https://github.com/firebase/firebase-ios-sdk/blob/master/LICENSE
IQKeyboardManagerSwift - https://github.com/hackiftekhar/IQKeyboardManager/blob/master/LICENSE.md
1.3 Wir können diese Bedingungen jederzeit aus triftigen Gründen ändern (z. B. gesetzliche/regulatorische Anforderungen, technische Verbesserungen). Sie werden mindestens vier Wochen im Voraus über Änderungen informiert. Wenn Sie nicht innerhalb von vier Wochen widersprechen, gelten die Änderungen als akzeptiert. Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, können Sie die Vereinbarung jederzeit kündigen. Alternativ können wir die Bedingungen auch ändern, indem wir Sie beim nächsten Start der App über die Änderung informieren. Die neuen Bedingungen werden auf dem Bildschirm angezeigt und Sie müssen diese lesen und akzeptieren, um die App weiterhin nutzen zu können.
1.4 Im Appstore können von Zeit zu Zeit Aktualisierungen für die App angeboten werden. Je nach Gegenstand der Aktualisierung ist es möglich, dass Sie die App nur dann weiter nutzen können, wenn Sie die neueste Version herunterladen oder streamen und eventuellen neuen Nutzungsbedingungen zustimmen.
1.5 Sie bestätigen, dass Sie die Erlaubnis des Eigentümers des Mobiltelefons oder mobilen Geräts eingeholt haben, das von Ihnen genutzt, aber nicht besessen wird und in Abschnitt 2.2 („Gerät“) beschrieben ist, um eine Kopie der App auf dieses Gerät herunterzuladen. Dem Inhaber des Benutzerkontos können von Ihren oder dessen Service-Providern Gebühren für die Internetnutzung über das Gerät berechnet werden. Gemäß den Nutzungsbedingungen dieser EULA übernehmen Sie die Verantwortung für die Nutzung der App auf oder in Verbindung mit einem beliebigen Gerät, unabhängig davon, ob das Gerät Ihr Eigentum ist oder nicht.
1.6 Sie erhalten Zugriff auf unsere Daten hier [https://www.honda.co.uk/lawn-and-garden/useful-links/eu-privacy-policies/mii-monitor.html]In der Datenschutzerklärung ist beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der App verarbeiten. Im Zusammenhang mit der Nutzung der App nehmen Sie zur Kenntnis, dass Übertragungen über das Internet niemals völlig geschützt oder sicher sind. Ihnen ist bewusst, dass eine Nachricht oder Information, die Sie über die App senden, möglicherweise von Dritten gelesen oder abgefangen werden kann, selbst wenn es einen speziellen Hinweis gibt, dass eine bestimmte Übertragung verschlüsselt ist.
1.7 Mit der Nutzung der App stimmen Sie zu, dass wir technische Informationen über Ihr Gerät und die zugehörige Software, Hardware und Peripheriegeräte erfassen und verwenden, um unsere Produkte zu verbessern und Ihnen Leistungen anbieten zu können.
1.8 Die App enthält möglicherweise Links zu anderen, unabhängigen Websites von Dritten („Websites von Dritten“). Auf Websites von Dritten haben wir keinen Einfluss. Für deren Inhalte oder ggf. Datenschutzrichtlinien sind wir nicht verantwortlich und stehen nicht dafür ein. Sie müssen selbst entscheiden, inwieweit Sie Websites von Dritten besuchen möchten und Produkte oder Leistungen nutzen oder erwerben, zu denen Sie dort Zugang erhalten.
1.9 Wörter, die den Begriffen „einschließlich“, „unter anderem“, „insbesondere“, „zum Beispiel“ oder ähnlichen Ausdrücken folgen, dienen der Erläuterung und schränken die allgemeine Gültigkeit der Aussage nicht ein.
2. Erteilung und Umfang der Lizenz
2.1 Gegen Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen dieser EULA gewähren wir Ihnen eine nicht übertragbare, nicht ausschließliche Lizenz zur Nutzung der App auf Ihrem Gerät, die diesen Nutzungsbedingungen und den Appstore-Bestimmungen unterliegt, welche per Verweis als Bestandteil dieser EULA gelten. Alle anderen Rechte behalten wir uns vor.
2.2 Sie können die App auf ein Gerät herunterladen, um diese auf Ihrem Gerät nur für Ihre persönlichen Zwecke zu betrachten, zu nutzen und anzuzeigen.
3. Lizenzbeschränkungen
Außer wie in dieser EULA ausdrücklich anders bestimmt oder nach örtlichem Recht zulässig, verpflichten Sie sich,
(a) die App nicht zu kopieren,
(b) die App nicht zu vermieten, zu verleasen, eine Unterlizenz zu gewähren, zu verleihen, zu übersetzen, mit anderen Inhalten zu verbinden, anzupassen, zu variieren oder zu modifizieren,
(c) keine Änderungen an oder Modifikationen der App im Ganzen oder in Teilen vorzunehmen, oder die App im Ganzen oder in Teilen mit anderen Programmen zu kombinieren bzw. in solche zu integrieren,
(d) die App im Ganzen oder in Teilen nicht zu disassemblieren, zu dekompilieren, zurückzuentwickeln oder zu bearbeiten,
(e) die App anderen nicht im Ganzen oder in Teilen (einschließlich Objekt- und Quellcodes) in irgendeiner Form ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zur Verfügung zu stellen oder anderweitig zugänglich zu machen, und
(f) alle für die von der App unterstützte oder verwendete Technologie („Technologie“) geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich deren Kontrolle und Ausfuhr einzuhalten,
(zusammen „Lizenzbeschränkungen“).
4. Nutzungsbeschränkungen
Sie dürfen nicht:
(a) die App in rechtswidriger Weise oder für unrechtmäßige Zwecke oder in einer Weise nutzen, die gegen diese EULA verstößt, oder arglistig oder böswillig handeln, beispielsweise durch Einhacken in oder Einfügen von bösartigem Code, einschließlich Viren oder schädlicher Daten, in die App oder ein Betriebssystem,
(b) durch die Nutzung der App unsere geistigen Eigentumsrechte oder die Dritter verletzen (insoweit diese Nutzung nicht durch diese EULA lizenziert ist),
(c) bei der Nutzung der App verleumderisches, beleidigendes oder anderweitig anstößiges Material verbreiten,
(d) die App in einer Weise nutzen, die unsere Systeme oder Sicherheit beschädigen, deaktivieren, überlasten, beeinträchtigen oder stören beziehungsweise Störungen für andere Benutzer hervorrufen könnte, und
(e) Informationen oder Daten aus unseren Systemen erfassen oder einholen oder versuchen, Übertragungen an oder von den Servern, auf denen über die App zugängliche Dienste laufen, zu entschlüsseln
(zusammen „Nutzungsbeschränkungen“).
5. Geistige Eigentumsrechte
5.1 Sie erkennen an, dass alle geistigen Eigentumsrechte an der App und der Technologie überall auf der Welt im Eigentum von Honda oder im Eigentum unserer Lizenzgeber verbleiben, dass die Rechte an der App an Sie lizenziert (nicht verkauft) werden, und dass Sie außer dem in dieser EULA gewährten Nutzungsrecht keine weiteren Rechte an der App oder der Technologie haben.
5.2 Ihnen ist bekannt, dass Sie kein Recht auf Zugriff oder Erlangung des Zugriffs auf die App in Quellcodeform haben.
6. Gewährleistung, Updates und Haftungsbeschränkung
6.1 Wir haften für Sachmängel und Rechtsmängel der App. Updates werden während der Laufzeit dieses Vertrags kostenlos bereitgestellt.
6.2 Ihnen ist bekannt, dass die App nicht für Sie persönlich entwickelt wurde und es daher in Ihrer Verantwortung steht, zu prüfen, ob Ausstattung und Funktionen der App Ihren Anforderungen entsprechen.
6.3 Wir liefern die App nur zur häuslichen und privaten Nutzung. Sie erklären sich damit einverstanden, die App nicht für kommerzielle oder geschäftliche Zwecke oder den Wiederverkauf zu verwenden, und dass Honda Ihnen gegenüber nicht für entgangenen Gewinn, Verlust von Geschäften, Geschäftsunterbrechung oder Verlust von Geschäftsmöglichkeiten haftet.
6.4 Wir sind nur verantwortlich und haften nur für solche Schäden oder Verluste, die Sie erleiden und die eine vorhersehbare Folge unserer fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung aus dieser EULA sind. Für nicht vorhersehbare Schäden oder Verluste übernehmen wir keine Haftung. Wesentliche vertragliche Verpflichtungen sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig ist. Ein Schaden oder Verlust gilt als vorhersehbar, wenn er eine typische Folge unserer Pflichtverletzung ist oder wenn er zum Zeitpunkt der Erteilung der EULA von beiden Parteien – Ihnen und uns – in Betracht gezogen wurde. Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.
6.5 Nichts in dieser EULA wirkt sich einschränkend oder ausschließend auf unsere Haftung für Folgendes aus:
(a) Tod oder Körperverletzung aufgrund der Fahrlässigkeit vonseiten Hondas
(b) Betrug oder betrügerische Falschdarstellung
(c) Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit und
(d) jede andere Haftung, die nach deutschem Recht nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann, wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1 Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
7.2 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Honda Motor Europe Ltd., Tel.: 01805 20 20 90, Fax: +49 (0)69 83 20 20, E-Mail: info@post.honda.de, Honda Deutschland Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Hanauer Landstraße 222–224, 60314 Frankfurt am Main – mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein per Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular unter Punkt 7.4 verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
7.3 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.4 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An [Name, Adresse und E-Mail-Adresse des Unternehmens einfügen]:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über [Vertrag/Dienstleistung/Produkt einfügen]
Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
8. Laufzeit und Kündigung
8.1 Diese EULA wird auf unbestimmte Zeit geschlossen, sobald Sie dieser EULA zustimmen.
8.2 Sie können diese EULA jederzeit kündigen, indem Sie die App von Ihrem Gerät löschen oder entfernen.
8.3 Wir können diese EULA durch schriftliche Mitteilung an Sie mit sofortiger Wirkung kündigen,
(a) wenn Sie schwerwiegend oder nachhaltig gegen diese EULA verstoßen oder
(b) wenn Sie gegen die Lizenz- oder die Nutzungsbeschränkungen verstoßen.
8.4 Bei der Kündigung aus einem beliebigen Grund
(a) enden alle Ihnen unter dieser EULA gewährten Rechte,
(b) müssen Sie umgehend alle von dieser EULA genehmigten Aktivitäten einstellen, einschließlich der Nutzung von Diensten, die über diese App bereitgestellt werden, und
(c) müssen Sie umgehend die App von Ihrem Gerät löschen oder entfernen, und uns bescheinigen, dass Sie dies getan und ganze oder teilweise Kopien der App, die Sie entgegen der Bestimmungen dieser EULA angefertigt haben, vernichtet haben.
9. Ereignisse außerhalb unserer Kontrolle
9.1 Wir sind nicht haftbar oder verantwortlich für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dieser EULA, die durch eine Handlung oder ein Ereignis außerhalb unserer angemessenen Kontrolle, einschließlich Ausfall der öffentlichen oder privaten Telekommunikationsnetze („Ereignis außerhalb unserer Kontrolle“), verursacht wird.
9.2 Wenn ein Ereignis außerhalb unserer Kontrolle eintritt, das die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dieser EULA betrifft,
(a) sind unsere Verpflichtungen im Rahmen dieser EULA ausgesetzt und die Zeit für die Erfüllung unserer Verpflichtungen verlängert sich um die Dauer des Ereignisses außerhalb unserer Kontrolle, und
(b) werden wir uns nach Kräften bemühen, eine Lösung zu finden, durch die unsere Verpflichtungen im Rahmen dieser EULA trotz des Ereignisses außerhalb unserer Kontrolle erfüllt werden können.
10. Weitere wichtige Bestimmungen
10.1 Wir können unsere Rechte und Pflichten aus dieser EULA an eine andere Organisation übertragen, was aber keine Auswirkungen auf Ihre Rechte oder unsere Pflichten im Rahmen dieser EULA hat.
10.2 Sie dürfen Ihre Rechte oder Pflichten im Rahmen dieser EULA nur mit unserer schriftlichen Zustimmung an eine andere Person übertragen.
10.3 WICHTIG – Sollten Sie das Eigentum an Ihrem Honda Miimo übertragen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Honda darüber sofort benachrichtigen. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Anhang 1 dieses Dokuments.
10.4 Wenn wir nicht darauf bestehen, dass Sie Ihren Verpflichtungen aus dieser EULA nachkommen, oder wenn wir unsere Rechte gegen Sie nicht oder nicht sofort durchsetzen, bedeutet das nicht, dass wir auf unsere Rechte Ihnen gegenüber verzichtet haben oder Sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen müssen. Wenn wir eine Pflichtverletzung durch Sie ausdrücklich tolerieren, werden wir das nur schriftlich und ohne weiteren Verzicht tun.
10.5 Jede der Bedingungen dieser EULA gilt für sich. Entscheidet ein Gericht oder eine zuständige Behörde, dass eine von ihnen rechtswidrig oder nicht durchsetzbar ist, bleiben die übrigen Bedingungen in Kraft.
10.6 Bitte beachten Sie, dass diese EULA, ihr Gegenstand und ihr Zustandekommen deutschem Recht unterliegen.
11. Kommunikation zwischen uns und Support
11.1 Wenn Sie uns schreiben möchten oder wenn eine Bedingung dieser EULA eine schriftliche Mitteilung Ihrerseits erfordert, nutzen Sie bitte die Kontaktdaten im Anhang 1 dieses Dokuments. Wir werden Ihnen den Eingang schriftlich bestätigen.
11.2 Wenn wir Sie kontaktieren oder Ihnen eine schriftliche Mitteilung machen müssen, werden wir dies per E-Mail oder mit frankierter Post an die Adresse tun, die Sie uns bei Ihrer Anfrage der App geben.
11.3 Wenn Sie Support im Zusammenhang mit Ihrer App benötigen, können Sie uns über die Kontaktdaten im Anhang 1 dieses Dokuments erreichen.
12. EU-DATENVERORDNUNG
12.1 In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2023/2854 (die "EU-Datenverordnung") erkennen wir Ihre Rechte in Bezug auf den Zugang und die Nutzung von Daten an, die durch Ihre Nutzung der App und der damit verbundenen vernetzten Produkte oder verbundenen Dienste generiert werden.
12.2 Die Bestimmungen, die im Anhang der EU-Datenverordnung zu diesen Bedingungen dargelegt sind, sind ein integraler Bestandteil Ihrer rechtsverbindlichen Vereinbarung mit Honda Motor Europe Ltd. ("Honda"). Honda Motor Europe Ltd. und Honda Motor Co. Ltd., Japan, sind die Unternehmen, die Daten sammeln, kontrollieren oder verwalten, die von dem vernetzten Produkt und der App generiert werden. Diese Bestimmungen beschreiben Ihre Rechte als Nutzer und die Pflichten von Honda als Dateninhaber, wie sie nach der EU-Datenverordnung anwendbar sind.
12.3 Wenn Sie berechtigt sind, von Honda Zugang zu Daten zu verlangen, die durch Ihre Nutzung des vernetzten Produkts und/oder der App generiert werden, wird Honda Motor Europe Ltd, UK, diesen Zugriff in einem umfassenden, gängigen und maschinenlesbaren Format kostenlos gemäß dem „Anhang zur EU-Datenverordnung“ zur Verfügung stellen, Dies gilt auch für Herausgabeverlangen, die an Honda Motor Co. Ltd., Japan, gerichtet sind, wobei Honda Motor Europe Ltd. in diesem Fall im Auftrag von Honda Motor Co. Ltd., Japan, handelt.
12.4 Gegebenenfalls stellt Honda sicher, dass alle Vereinbarungen über den Datenzugriff oder die Datenweitergabe an Dritte den Anforderungen an Fairness, Transparenz und Interoperabilität entsprechen, die in der EU-Datenverordnung festgelegt sind, einschließlich des Verbots missbräuchlicher Vertragsklauseln gemäß Artikel 13.
12.5 Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Bedingungen und dem Anhang zur EU-Datenverordnung haben die Bestimmungen des Anhangs zur EU-Datenverordnung Vorrang in Bezug auf alle Angelegenheiten, die durch die EU-Datenverordnung geregelt sind. Dieser Vertrag kommt mit dem Datum Ihrer Zustimmung zu den Bedingungen dieser EULA zustande.
***
Anhang zur EU-Datenverordnung
1. Hintergrund und Parteien
1.1 Dieser Anhang regelt unsere Verpflichtungen nach der EU-Datenverordnung.
1.2 Honda Motor Europe Ltd., Cain Road, Bracknell, Berkshire, RG12 1HL, UK, und Honda Motor Company Ltd., 2-1-1, Minami-Aoyama, Minato-ku, Tokyo 107-8556, Japan, sind die Unternehmen, die Daten sammeln, kontrollieren oder verwalten, die vom vernetzten Produkt und der App generiert werden. Beide Unternehmen sind Dateninhaber im Sinne der EU-Datenverordnung.
1.3 Bezeichnungen:
1.3.1 Honda Motor Europe Ltd. wird als "HME" oder "Dateninhaber" bezeichnet und Honda Motor Company Ltd., bezeichnet als "Honda Japan".
1.3.2 Sie werden als "Nutzer" bezeichnet.
Der Dateninhaber und der Nutzer werden für die Zwecke dieses Anhangs zur EU-Datenverordnung gemeinsam als "Parteien" und einzeln als "Partei" bezeichnet.
Nur der Dateninhaber und der Nutzer sind Vertragsparteien dieser Bedingungen der EU-Datenverordnung. Wann immer ein Datenzugriff von Honda Japan angefordert wird, wird der Dateninhaber diesen Zugriff im Namen von Honda Japan gewähren, jedoch in seinem eigenen Namen, gemäß der Bedingungen dieses Anhangs zur EU-Datenverordnung.
2. Vernetztes Produkt/Verbundener Dienst
2.1 Dieser Anhang gilt in Bezug auf die Honda Miimo Modelle (als "Produkt(e) bezeichnet") und die Honda Mii-monitor App, als verbundener Dienst (einschließlich der Nutzung dieser App).
3. Unter den Anhang fallende Daten
3.1 Die von diesem Anhang erfassten Daten (die "Daten") bestehen aus allen leicht verfügbaren Produktdaten oder verbundenen Dienstdaten, die sich auf den Nutzer im Sinne der EU-Datenverordnung beziehen.
4. Nicht personenbezogene Daten: Datennutzung und -weitergabe durch den Dateninhaber
Vereinbarte Verwendung von nicht personenbezogenen Daten durch den Dateninhaber
4.1 Der Dateninhaber darf die Daten, die nicht personenbezogene Daten sind, für die folgenden Zwecke verwenden und an mit Honda verbundene Konzerngesellschaften für eigene Zwecke weitergeben:
4.1.1 Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer oder Tätigkeiten im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag (z. B. Ausstellung von Rechnungen, Erstellung und Bereitstellung von Berichten oder Analysen, Finanzprognosen, Folgenabschätzungen, Berechnung des Personalnutzens);
4.1.2 Bereitstellung von Support-, Gewährleistungs-, Garantie- oder ähnlichen Dienstleistungen oder zur Bewertung von Ansprüchen des Nutzers, des Dateninhabers oder Dritter (z. B. in Bezug auf Fehlfunktionen des Produkts) in Bezug auf das Produkt oder den damit verbundenen Dienst;
4.1.3 Überwachung und Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sicherheit des Produkts oder des damit verbundenen Dienstes;
4.1.4 Verbesserung des Funktionierens eines Produkts oder eines damit verbundenen Dienstes, die vom Dateninhaber angeboten werden;
4.1.5 Entwicklung neuer Produkte oder verbundener Dienste, einschließlich Lösungen für künstliche Intelligenz (KI), durch den Dateninhaber, durch Dritte, die im Namen des Dateninhabers handeln (d. h. wenn der Dateninhaber entscheidet, welche Aufgaben diesen Parteien übertragen werden und welche Vorteile daraus gezogen werden), in Zusammenarbeit mit anderen Parteien oder durch Zweckgesellschaften (z. B. Joint Ventures);
4.1.6 Aggregieren dieser Daten mit anderen Daten oder das Erstellen abgeleiteter Daten für jeden rechtmäßigen Zweck, einschließlich mit dem Ziel, solche aggregierten oder abgeleiteten Daten an Dritte zu verkaufen oder anderweitig zur Verfügung zu stellen, sofern diese Daten es nicht ermöglichen, identifiziert zu werden oder es einem Dritten zu ermöglichen, den Nutzer zu identifizieren.
4.2 Der Dateninhaber verpflichtet sich, die Daten nicht zu verwenden, um Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation, die Vermögenswerte und Produktionsmethoden des Nutzers oder in einer anderen Weise über die Nutzung des Produkts oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer zu gewinnen, die die wirtschaftliche Position des Nutzers auf den Märkten, auf denen der Nutzer tätig ist untergraben. Die Parteien sind sich einig, das keine der in Abschnitt 4.1 vereinbarten Datenverwendungen eine solche Datennutzung im Sinne dieser Ziffer 4.2 darstellt, und der Dateninhaber verpflichtet sich, mit geeigneten organisatorischen und technischen Maßnahmen sicherzustellen, dass kein Dritter außerhalb der Organisation des Dateninhabers oder der Unternehmen der Honda-Gruppe die Daten in einer solchen Weise verwendet.
Weitergabe von nicht personenbezogenen Daten an Dritte und Inanspruchnahme von Datenverarbeitungsdiensten
4.3 Der Dateninhaber kann Daten, bei denen es sich um nicht personenbezogene Daten handelt, an Dritte weitergeben, wenn:
4.3.1 Die Daten von dem Dritten ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet werden:
(a) Unterstützung des Dateninhabers bei der Erreichung der gemäß Abschnitt 4.1 zulässigen Zwecke;
(b) in Zusammenarbeit mit dem Dateninhaber oder durch Zweckgesellschaften die gemäß Abschnitt 4.1 zulässigen Zwecke zu erreichen; und
4.3.2 Der Dateninhaber bindet den Dritten vertraglich:
(i) die Daten nicht für Zwecke oder in einer Weise zu verwenden, die über die gemäß dem vorherigen Abschnitt 4.3.1(a) zulässige Verwendung hinausgehen;
(ii) zur Einhaltung von Abschnitt 4.2;
(iii) diese Daten nicht weiter weiterzugeben, es sei denn, der Dateninhaber hat die Zustimmung des Nutzers zu einer solchen weiteren Übermittlung oder, eine solche Datenweitergabe ist im Interesse des Nutzers erforderlich, um die Pflichten des Dateninhabers nach der EU Datenverordnung und diesem Anhang zu erfüllen. Die Ziffern i bis iii müssen in die Verträge mit den Empfängern aufgenommen werden, damit die Daten weitergegeben werden können.
4.4 Der Nutzer gewährt dem Dateninhaber hiermit eine unwiderrufliche Lizenz zur Nutzung und Weitergabe der Daten gemäß den Abschnitten 4.1 und 4.3.
4.5 Der Nutzer gewährt Honda Japan dieselben Rechte zur Nutzung und Weitergabe (an mit Honda verbundene Konzerngesellschaften) der Daten, die keine personenbezogenen Daten sind, für die in Abschnitt 4.1 genannten Zwecke. Honda Japan erhält dieselben Rechte zur Weitergabe der Daten an Dritte wie in Abschnitt 4.3 beschrieben. Der Dateninhaber verpflichtet sich sicherzustellen, dass Honda Japan die in Abschnitt 4.3.2 genannten Verpflichtungen selbst einhält. Der Nutzer gewährt Honda Japan hiermit eine unwiderrufliche Lizenz zur Nutzung und Weitergabe der Daten gemäß den Abschnitten 4.1 und 4.3.
5. Personenbezogene Daten: Verwendung und Weitergabe durch den Dateninhaber
5.1 Der Dateninhaber kann personenbezogene Daten verwenden, an Dritte weitergeben oder anderweitig verarbeiten, sofern er eine Rechtsgrundlage dafür hat. Die Datenschutzerklärung des Dateninhabers (https://www.honda.de/lawn-and-garden/useful-links/privacy-policy/mii-monitor.html) enthält weitere Details.
6. Datenzugriff durch den Nutzer auf Anfrage
6.1 In dem Umfang, in dem der Nutzer gemäß Artikel 3 Absatz 1 der EU-Datenverordnung nicht direkt auf die Daten des Produkts oder des damit verbundenen Dienstes zugreifen kann, hat er das Recht, vom Dateninhaber auf einfaches Verlangen Zugang zu den Daten über die App oder eine andere vom Dateninhaber mitgeteilte Methode zu erhalten auf Grundlage der Bestimmungen dieses Anhangs und Artikel 4 der EU-Datenverordnung.
7. Datenmerkmale und Zugriffsregelungen
7.1 Der Dateninhaber stellt dem Nutzer die Daten zur Verfügung:
7.1.1 kostenlos; und
7.1.2 ohne Zusicherung oder Gewährleistung einer bestimmten Qualität oder Inhalts der Daten, die über das hinausgeht, was gemäß Art. 4 Abs. 1 EU-Datenverordnung erforderlich ist.
8. Einseitige Änderungen durch den Dateninhaber
8.1 Ungeachtet etwaiger Änderungen gemäß Klausel 1.3 der Mii-Monitor Endnutzer-Lizenzvereinbarungen kann der Dateninhaber nach Treu und Glauben einseitig die Spezifikationen der Daten oder die gemäß diesem Anhang bereitgestellten Zugangsregelungen ändern, wenn dies objektiv gerechtfertigt ist – z. B. eine technische Änderung aufgrund einer Sicherheitslücke in der Infrastruktur oder andere legitime Gründe.
8.2 Der Dateninhaber muss den Nutzer unverzüglich über die Änderung informieren. Wenn die Änderung den Datenzugriff und die Datennutzung durch den Nutzer mehr als nur in geringem Maße beeinträchtigen kann, muss der Dateninhaber den Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist vor Inkrafttreten der Änderung benachrichtigen (es sei denn, dies ist unter den gegebenen Umständen unmöglich oder unangemessen, z. B. wenn sofortige Änderungen aufgrund einer festgestellten Sicherheitslücke erforderlich sind).
9. Anwendbarkeit von Vereinbarungen über Geschäftsgeheimnisse
9.1 Die nachfolgenden Bestimmungen gelten ausschließlich für Daten oder Metadatendie der Dateninhaber dem Nutzer zur Verfügung stellt und als Geschäftsgeheimnisse (im Sinne der Richtlinie über Geschäftsgeheimnisse (EU) 2016/943) geschützt sind.
9.2 Die als Geschäftsgeheimnisse geschützten Daten ("Identifizierte Geschäftsgeheimnisse") und die Identität des/der Inhaber(s) des Geschäftsgeheimnisses werden dem Nutzer durch den Dateninhaber in angemessener Weise kenntlich macht.
9.3 Die folgenden Verpflichtungen bleiben auch nach Beendigung des entsprechenden Produkt- und/oder Dienstleistungsvertrags in Kraft, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
9.4 Die Pflichten der Nutzer im Rahmen von identifizierten Geschäftsgeheimnissen gelten auch dann, wenn ein Nutzer einen direkten Zugang zu Daten gemäß Art. 3 Abs. 1 EU-Datenverordnung Zugang zu Daten erhält.
Vom Nutzer zu ergreifende Schutzmaßnahmen
9.5 Mit dem Nutzer werden die in der Anlage zu diesem Anhang aufgeführten Schutzmaßnahmen vereinbart ("Nutzer Schutzmaßnahmen").
9.6 Wenn es dem Nutzer gestattet ist, als Geschäftsgeheimnisse geschützte Daten einem Dritten zugänglich zu machen, muss der Nutzer (i) den Dateninhaber im Voraus unter Angabe der betreffenden Daten darüber informieren und dem Dateninhaber die Identität und die Kontaktdaten des Dritten mitteilen und (ii) darf identifizierte Geschäftsgeheimnisse nur dann weitergeben, wenn der Dritte eine Vereinbarung unterzeichnet hat, die eine Verpflichtung des Dritten zur Einhaltung der Schutzmaßnahmen des Nutzers enthält, und sicherstellt, dass eine solche Verpflichtung gegenüber dem Dateninhaber verbindliche Wirkung hat.
9.7 Um zu überprüfen, ob und in welchem Umfang der Nutzer die Schutzmaßnahmen des Nutzers implementiert hat und aufrechterhält, hat der Nutzer auf Verlangen des Dateninhabers entsprechende Nachweise vorzulegen.
Schutzmaßnahmen des Dateninhabers
9.8 Der Dateninhaber wird auch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Vertraulichkeit der geteilten und anderweitig offengelegten identifizierten Geschäftsgeheimnisse zu wahren (z. B. Bereitstellung der Daten über verschlüsselte Dateiübertragungs- oder Speichermethoden). Der Dateninhaber kann weitere geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen in Übereinstimmung mit diesem Abschnittergreifen. Alle vorstehenden Maßnahmen zusammen bilden die "DH-Schutzmaßnahmen".
9.9 Der Nutzer verpflichtet sich, solche DH-Schutzmaßnahmen nicht zu verändern oder zu entfernen, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.
10. Mitteilungspflicht und Recht auf Verweigerung, Zurückhaltung oder Kündigung
10.1 Der Dateninhaber muss die Daten, einschließlich der identifizierten Geschäftsgeheimnisse, in Übereinstimmung mit diesem Anhang weitergeben und darf die Weitergabe von identifizierten Geschäftsgeheimnissen nicht verweigern, zurückhalten oder beenden, es sei denn, dies ist unten ausdrücklich festgelegt.
10.2 Wenn die Schutzmaßnahmen des Nutzers und die DH-Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um ein bestimmtes identifiziertes Geschäftsgeheimnis angemessen zu schützen, kann der Dateninhaber den Nutzer mit einer detaillierten Beschreibung der Unzulänglichkeit der Maßnahmen anweisen:
10.2.1 die Schutzmaßnahmen in Bezug auf das betreffende identifizierte Geschäftsgeheimnis gemäß Abschnitt 9 zu erhöhen, oder
10.2.2 zusätzliche Schutzmaßnahmen vereinbaren. Wird nach Ablauf einer angemessenen Frist keine Einigung über die erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen erzielt und wird die Notwendigkeit solcher Maßnahmen hinreichend begründet, z. B. in einem Sicherheitsauditbericht, so kann der Dateninhaber die Weitergabe des betreffenden identifizierten Geschäftsgeheimnisses aussetzen, indem er das dem Nutzer und der gemäß Artikel 37 der EU-Datenverordnung benannten zuständige Behörde mitteilt, wobei eine Kopie davon an den Nutzer gesendet wird.
Der Dateninhaber muss weiterhin alle identifizierten Geschäftsgeheimnisse mit Ausnahme dieser betreffenden, nicht ausreichend geschützten identifizierten Geschäftsgeheimnisse weitergeben.
10.3 Wenn der Dateninhaber, Honda Japan und/oder der Inhaber eines Geschäftsgeheimnisses unter außergewöhnlichen Umständen mit hoher Wahrscheinlichkeit einen ernsthaften wirtschaftlichen Schaden durch die Offenlegung eines bestimmten identifizierten Geschäftsgeheimnisses gegenüber dem Nutzer erleidet, obwohl der Nutzer Schutzmaßnahmen ergriffen hat und die DH-Schutzmaßnahmen ergriffen wurden, so kann der Dateninhaber die Weitergabe des betreffenden identifizierten Geschäftsgeheimnisses verweigern oder aussetzen. Sie dürfen dies nur tun, wenn sie den Nutzer und die gemäß Artikel 37 der EU-Datenverordnung benannte zuständige Behörde ordnungsgemäß darüber informieren, wobei dem Nutzer eine Kopie zugesandt wird. Der Dateninhaber muss jedoch weiterhin alle identifizierten Geschäftsgeheimnisse mit Ausnahme dieser betreffenden identifizierten Geschäftsgeheimnisse weitergeben.
10.4 Wenn der Nutzer (i) es versäumt, seine Schutzmaßnahmen zu implementieren und aufrechtzuerhalten; oder (ii) die DH Schutzmaßnahmen ändert/entfernt und wenn dieses Versäumnis vom Dateninhaber ordnungsgemäß dargelegt wird, ist der Dateninhaber berechtigt, die Weitergabe der spezifischen identifizierten Geschäftsgeheimnisse zurückzuhalten oder auszusetzen, bis der Nutzer die Maßnahmen nachgeholt hat. Bei einer solchen Verweigerung oder Aussetzung gilt Folgendes:
10.4.1 Der Dateninhaber muss den Nutzer und die gemäß Artikel 37 der EU-Datenverordnung benannte zuständige Behörde unverzüglich ordnungsgemäß und begründet darüber informieren.
10.4.2 Nach Erhalt dieser Benachrichtigung hat der Nutzer (i) die Massnahmen unverzüglich nachzuholen und (ii) das Problem in Absprache mit dem Dateninhaber zu lösen.
10.5 Für den Fall, dass der Dateninhaber die Weitergabe von Daten gemäß den obigen Abschnitten 10.3 oder 10.4 zurückhält oder aussetzt, unbeschadet einer Kündigung, die sich aus Klausel 8. der Mii-Monitor Endnutzer-Lizenzvereinbarung ergibt, kann der Dateninhaber den Vertrag mit dem Nutzer über die Bereitstellung des App-Dienstes kündigen, wenn:
10.5.1 alle Voraussetzugen von Abschnitt 10.3 oder Abschnitt 10.4 erfüllt sind;
10.5.2 die Parteien trotz des Versuchs, eine einvernehmliche Lösung zu finden, auch nach Intervention der nach Artikel 37 der EU-Datenverordnung benannten zuständigen Behörde, keine Lösung gefunden haben; und
10.5.3 dem Nutzer nicht von einem zuständigen Gericht eine gerichtlichen Entscheidung zugesprochen wurde, die den Dateninhaber verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen, und kein Gerichtsverfahren für eine solche Entscheidung anhängig ist.
10.6 Für den Fall, dass der Nutzer falsche Angaben über die Einhaltung der Bedingungen dieses Anhangs macht und dieser Verstoß vom Dateninhaber ordnungsgemäß begründet wird, ist der Dateninhaber berechtigt, die Weitergabe von Daten gemäß diesem Anhang zu verweigern oder auszusetzen und kann den Dienst gemäß Klausel 8. der Mii-Monitor Endnutzer-Lizenzvereinbarung kündigen.
11. Einstellung der Produktion und Vernichtung von rechtsverletzenden Materialien
11.1 Unbeschadet weiterer Rechtsbehelfe des Dateninhabers kann der Dateninhaber den Nutzer zu folgenden Maßnahmen auffordern, wenn dieser die vom Dateninhaber angewandten technischen Schutzmaßnahmen ändert oder aufhebt, oder die von ihm gemäß diesem Anhang ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen nicht aufrechterhält:
11.1.1 die vom Dateninhaber zur Verfügung gestellten Daten oder Kopien davon zu löschen; und/oder
11.1.2 die Herstellung, das Anbieten oder das Inverkehrbringen oder die Verwendung von Materialien, abgeleiteten Daten oder Dienste, die auf der Grundlage von Kenntnissen hergestellt wurden, die durch die identifizierten Geschäftsgeheimnisse erlangt wurden, und/oder die Einfuhr, Ausfuhr oder Lagerung von rechtsverletzendem Material zu diesen Zwecken einzustellen und rechtsverletzendes Material zu vernichten, sofern die ernsthafte Gefahr einer rechtswidrige Verwendung dieser Daten besteht, die den Dateninhaber oder den Inhaber des Geschäftsgeheimnisses schädigt oder zu schädigen droht und eine solche Maßnahme im Hinblick auf die Interessen des Dateninhabers oder des Inhabers des Geschäftsgeheimnisses nicht unverhältnismäßig ist; und/oder
11.1.3 der Nutzer hat die geschädigte Partei bei einem schuldhaften Missbrauch oder einer schuldhaft unzulässigen Offenlegung solcher unrechtmäßig abgerufenen oder verwendeten Daten, zu entschädigen.
12. Aufbewahrung von Daten, die als identifizierte Geschäftsgeheimnisse geschützt sind
12.1 Macht der Dateninhaber gemäß diesem Anhang von seinem Recht Gebrauch, die Datenweitergabe an den Nutzer zu verweigern, auszusetzen oder auf andere Weise zu beenden oder abzulehnen, so werden diese Daten dem Nutzer zur Verfügung gestellt, sobald die entsprechenden Schutzmaßnahmen vereinbart und umgesetzt wurden, sofern die Daten dann für den Dateninhaber noch ohne weiteres verfügbar sind.
12.2 Der Dateninhaber bewahrt die betreffenden Daten für einen angemessenen Zeitraum auf, sofern diese Daten leicht zugänglich bleiben und die Vorratsspeicherung keine unverhältnismäßige Beeinträchigung darstellt. Die Aufbewahrungspflicht endet, wenn eine zuständige Behörde oder ein Gericht in einer verbindlichen Entscheidung die Löschung der gespeicherten Daten zulässt oder wenn der entsprechende Vertrag mit dem Nutzer endet.
12.3 Der Dateninhaber trägt die notwendigen Kosten für die Aufbewahrung der Daten gemäß Ziffer 12.2. Der Nutzer übernimmt diese Kosten jedoch ganz oder teilweise, wenn und soweit die Zurückhaltung, Aussetzung oder Verweigerung der Bereitstellung von Daten durch den Nutzer in böswilliger Absicht verursacht wurde.
13. Zulässige Nutzung und Weitergabe von Daten
13.1 Der Nutzer kann die vom Dateninhaber zur Verfügung gestellten Daten auf dessen Verlangen für jeden rechtmäßigen Zweck verwenden und/oder die Daten vorbehaltlich der unten aufgeführten Einschränkungen frei weitergeben.
Unbefugte Nutzung und Weitergabe von Daten
13.2 Der Nutzer verpflichtet sich, Folgendes zu unterlassen:
13.2.1 die Daten zu verwenden, um ein vernetztes Produkt zu entwickeln, das mit dem Produkt konkurriert, oder die Daten mit dieser Absicht an Dritte weiterzugeben;
13.2.2 diese Daten zu verwenden, um Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation, die Vermögenswerte und Produktionsmethoden des Herstellers oder gegebenenfalls des Dateninhabers abzuleiten;
13.2.3 Zwangsmittel anzuwenden, um Zugang zu Daten zu erhalten, oder zu diesem Zweck Lücken in der technischen Infrastruktur des Dateninhabers zu missbrauchen , die zum Schutz der Daten bestimmt ist;
13.2.4 die Daten an einen Dritten weiterzugeben, der gemäß Artikel 3 der Verordnung (EU) 2022/1925 als Gatekeeper gilt (d. h. große Technologieplattformen, die als wichtiger Zugangspunkt für Unternehmen fungieren, um Verbraucher zu erreichen, die einen erheblichen Einfluss und eine dauerhafte Präsenz auf einem Markt haben können);
13.2.5 die erhaltenen Daten für Zwecke zu verwenden, die gegen EU-Recht oder geltendes nationales Recht verstoßen.
13.3 Datenweitergabe auf Anfrage des Nutzers mit einem Datenempfänger
Einem Datenempfänger Daten zur Verfügung stellen
13.4 Die Daten werden auf Verlangen des Nutzers einem Datenempfänger zur Verfügung gestellt (der Datenempfänger kann für eine solche Bereitstellung zur Zahlung verpflichtet werden). Diese Aufforderung:
13.4.1 muss über das Honda Data Services Portal oder eine andere vom Dateninhaber mittgeteilte Methode übermittelt werden;
13.4.2 darf keinem Dritten zugute kommen, der gemäß Artikel 3 der Verordnung (EU) 2022/1925 als Gatekeeper gilt, und kann nicht im Zusammenhang mit der Erprobung neuer vernetzter Produkte, Stoffe oder Verfahren erfolgen, die noch nicht in Verkehr gebracht wurden;
14. Nutzungsübertragung und Mehrere Nutzer
Übertragung der Nutzung
14.1 Wenn der Nutzer auf einer Grundlage, die nach seinem Vertrag für das entsprechende Produkt und/oder den entsprechenden verbundenen Dienst zulässig ist, vertraglich (i) das Eigentum an dem Produkt und/oder (ii) seine Rechte zur Nutzung des Produkts und/oder zum Erhalt zugehöriger verbundener Dienste an eine nachfolgende natürliche oder juristische Person ("nachfolgender Nutzer") überträgt und den Status eines Nutzers verliert nach der Übertragung an einen neuen (Erst-)Nutzer muss der Nutzer folgende Schritte ausführen:
14.1.1 sicherzustellen, dass der nachfolgende Nutzer das -Konto des Erstnutzers nicht nutzen kann (indem er z.B. anderen/nachfolgenden Nutzern des Produkts nicht erlaubt, auf das Konto zuzugreifen/es zu nutzen, indem er z.B. Anmeldedaten weitergibt),
14.1.2 Benachrichtigen Sie den Dateninhaber über die Übertragung.
14.2 Die Rechte des Dateninhabers zur Nutzung von vor der Übertragung generierten Produktdaten oder verbundener Dienstdaten werden durch eine Übertragung nicht beeinträchtig (für den Zeitraum, den der Dateninhaber gemäß seiner geltenden Aufbewahrungsrichtlinie aufbewahrt).
Mehrere Nutzer
14.3 Wenn der ursprüngliche Nutzer ein Recht zur Nutzung des Produkts und/oder des verbundenen Dienstes an eine andere Partei ("Zusätzlicher Nutzer") unter Beibehaltung seiner Position als Nutzer oder bei mehreren Nutzern aus einem anderen Grund verpflichten sich die Parteien, die in dieser Bestimmung festgelegten Anforderungen einzuhalten.
14.4 Der Nutzer:
14.4.1 darf nur den Zugriff auf Daten anfordern, die nicht mit diesen anderen Nutzern in Verbindung stehen, es sei denn, der Nutzer hat sichergestellt, dass der Zugriff auf Daten anderer Nutzer durch deren Einwilligung oder gegebenenfalls durch eine Rechtsgrundlage der DSGVO gedeckt ist; und
14.4.2 hat sicherzustellen, dass der zusätzliche Nutzer das Konto des ursprünglichen Nutzers nicht verwenden kann;
14.4.3 fungiert als erste Anlaufstelle für den zusätzlichen Nutzer, wenn der zusätzliche Nutzer einen Antrag gemäß Artikel 4 oder 5 der EU-Datenverordnung oder eine Beschwerde bezüglich der Nutzung oder Bereitstellung der Daten durch den Dateninhaber stellt (da es einem zusätzlichen Nutzer nicht möglich ist, um solche Anfragen über die App selbst zu stellen); und
14.4.4 muss sicherstellen, dass der zusätzliche Nutzer den Bedingungen dieses Anhangs oder Bedingungen zustimmt, die im Wesentlichen den Inhalt dieses Anhangs widerspiegeln und verbindlich zugunsten
(a) des Dateninhabers gelten, insbesondere den Bestimmungen in den Abschnitten 4.1, 4.3 und 4.4 über die Nutzung und Weitergabe der Daten durch den Dateninhaber und
(b) von Honda Japan gelten, insbesondere Abschnitt 4.5 hinsichtlich der Honda Japan eingeräumten Rechte.
15. Einhaltung der Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten
15.1 Soweit eine Anfrage des Nutzers die Bereitstellung von personenbezogenen Daten an den Nutzer oder an einen Datenempfänger Daten betrifft und der anfragende Nutzer nicht die betroffene Person ist, gilt Folgendes:
15.1.1 Der Antrag darf nur gestellt werden, wenn es eine gültige Rechtsgrundlage für die Bereitstellung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) gibt und nur gegebenenfalls die in Artikel 9 der genannten Verordnung und in Artikel 5 Absatz 3 der Richtlinie 2002/58/EG (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) festgelegten Bedingungen erfüllt sind.
15.1.2 Der Nutzer muss dem Dateninhaber bei jeder Anfrage die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung angeben und ist voll verantwortlich dafür, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten bei jeder Anfrage durch eine ausreichende Rechtsgrundlage abgedeckt ist. Der Dateninhaber kann vom Nutzer jederzeit die Vorlage von Unterlagen verlangen, die das Vorliegen des angegebenen Rechtsgrundes belegen.
15.1.3 Der Nutzer ist verpflichtet, den Dateninhaber unverzüglich zu informieren, wenn der festgestellte Rechtsgrund für die beantragte Bereitstellung von Daten nicht mehr zur Verfügung steht (z.B. wenn die betroffene Person ihre Einwilligung widerrufen hat, die Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages nicht mehr erforderlich ist oder sich für eine Interessenausgleichsprüfung relevante Faktoren geändert haben usw.).
15.1.4 Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass die betroffene Person angemessen über die konkreten, eindeutigen und legitimen Zwecke der Verarbeitung der dem Nutzer oder einem anderen Datenempfänger zur Verfügung gestellten Daten und die Art und Weise, wie die betroffene Person ihre Rechte wirksam ausüben kann.
15.1.5 Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Vereinbarung der Zwecke und Bedingungen mit dem Datenempfänger und der Dateninhaber kann nicht für das Fehlen einer solchen Vereinbarung zwischen dem Nutzer und dem Dritten haftbar gemacht werden.
15.2 Der Dateninhaber kann die Bereitstellung von Daten verweigern und/oder aussetzen, wenn er berechtigte Bedenken hinsichtlich des Vorhandenseins und der Gültigkeit der vom Nutzer vorgebrachten Rechtsgrundlage hat oder wenn er einen anderen Grund zu der Annahme hat, dass die Bereitstellung der Daten möglicherweise nicht im Einklang mit den Gesetzen steht.
16. Entschädigung durch den Nutzer für die rechtswidrige Nutzung und Weitergabe von Produkt- oder verbundenen Dienstdaten
16.1 Wenn der Nutzer schuldhaft gegen seine Verpflichtungen aus diesem Anhang verstößt und dieser Verstoß zur rechtswidrigen Nutzung und Weitergabe von Produkt- oder verbundene Dienstdaten durch den Dateninhaber oder Honda Japan führt, hat der Nutzer den Dateninhaber lag- und schadlos zu halten oder Honda Japan von allen Ansprüchen (auf Schadenersatz, Unterlassungsverfügungen usw.) des nachfolgenden oder zusätzlichen Nutzers gegenüber dem Dateninhaber oder Honda Japan, die sich direkt aus einem solchen Verstoß ergeben. Die Freistellungsverpflichtung gilt nur insoweit, als der Nutzer die Rechtsverletzung zu vertreten hat (d.h. bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit). Die Verpflichtung des Dateninhabers und von Honda Japan zur Schadensminderung bleibt davon unberührt.
17. Laufzeit und Kündigung
17.1 Die Rechte und Pflichten aus diesem Anhang gelten nicht mehr:
17.1.1 wenn das Produkt oder der verbundene Dienst nicht mehr in der Lage ist, die Daten zu generieren; oder
17.1.2 wenn der Nutzer das Eigentum an dem Produkt überträgt oder wenn die Rechte des Nutzers in Bezug auf das Produkt im Rahmen eines Miet-, Leasing- oder ähnlichen Vertrags oder die Rechte des Nutzers in Bezug auf den verbundenen Dienst enden; oder
17.1.3 wenn beide Parteien dies vereinbaren.
Die vorstehenden Unterabsätze 2 und 3 gelten unbeschadet der Bestimmungen des Anhangs, die zwischen dem Dateninhaber und einem späteren oder zusätzlichen Nutzer in Kraft bleiben.
17.2 Ablauf oder Kündigung des Vertrags des Nutzers über ein Produkt oder einen verbundenen Dienst:
17.2.1 entbindet beide Parteien von ihrer damit verbundenen Verpflichtung, gemäß diesem Anhang Leistungen zu erbringen und zu erhalten, berührt jedoch nicht die Rechte und Pflichten, die bis zum Zeitpunkt der Kündigung entstanden sind;
17.2.2 berührt nicht die Bestimmungen dieses Anhangs, die danach in vollem Umfang in Kraft bleiben
17.2.3 hat zur Folge dass der Dateninhaber den Abruf der generierten oder gespeicherten Daten zum Zeitpunkt der Beendigung oder des Ablaufs unverzüglich einstellt;
17.3 Ungeachtet der Kündigung oder des Ablaufs dieses Anhangs bleibt der Dateninhaber berechtigt, die vor dem Datum der Kündigung oder des Ablaufs erzeugten oder aufgezeichneten Daten gemäß diesem Anhang und/oder dem betreffenden Vertrag zu nutzen und weiterzugeben..
17.4 Abschnitt 17.3 gilt gleichermaßen für Honda Japan.
17.5 Der Nutzer erkennt an, dass die Daten nicht mehr zugänglich sind, wenn der Nutzer die App löscht.
18. Verstoß gegen diesen Anhang zur EU Datenverordnung, besondere Rechtsbehelfe und Haftungsbeschränkung
Fundamentale Nichterfüllung
18.1 Die Nichterfüllung einer Verpflichtung dieses Anhangs zur EU Datenverordnung durch eine Partei ist von grundlegender Bedeutung, wenn diese Nichteinhaltung
18.1.1 der anderen Partei erheblichen Schaden zufügen würde; oder
18.1.2 die Nichterfüllung der geschädigten Partei im Wesentlichen das entzieht, was sie nach diesem Anhang erwarten durfte, es sei denn, die andere Partei hat dieses Ergebnis nicht vorhergesehen und konnte es vernünftigerweise nicht vorhersehen; oder
18.1.3 Die Nichterfüllung ist vorsätzlich.
Entschuldigung für einen Verstoß
18.2 Die Nichterfüllung einer Partei ist entschuldigt, soweit sie nachweist, dass sie auf ein Hindernis zurückzuführen ist, das außerhalb ihrer zumutbaren Kontrolle liegt (einschließlich der Fälle, in denen die Nichterfüllung der Pflichten der anderen Vertragspartei verursacht wurde) und dass von ihr vernünftigerweise nicht erwartet werden konnte, dass sie das Hindernis oder seine Folgen hätte vermeiden oder überwinden können. Die notleidende Vertragspartei hat dafür Sorge zu tragen, dass die andere Vertragspartei innerhalb einer angemessenen Frist über das Hindernis und seine Auswirkungen unterrichtet wird, nachdem die notleidende Vertragspartei von den Umständen Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen.
Schadenersatz
18.3 Verlangt eine Partei Schadenersatz wegen Verletzung ihrer Verpflichtungen aus diesem Anhang, so haftet die verletzende Partei nur für Schäden, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des entsprechenden Vertrags über ein Produkt und/oder eine Dienstleistung vernünftigerweise vorhersehbar waren – es sei denn, die Verletzung erfolgte vorsätzlich oder grob fahrlässig.
Spezifische Rechtsbehelfe (ohne Einschränkung anderer nach geltendem Recht verfügbarer Rechtsbehelfe)
18.4 Für den Fall, dass der Nutzer unter Verstoß gegen diesen Anhang auf Daten zugegriffen oder diese verwendet hat oder anderweitig gegen die Bestimmungen dieses Anhangs verstoßen hat, kann der Dateninhaber Folgendes tun:
18.4.1 vom Nutzer zu verlangen, dass alle Daten, auf die unter Verstoß gegen diesen Anhang zugegriffen wurde, zusammen mit Kopien gelöscht werden;
18.4.2 die Weitergabe von Daten an den Nutzer auszusetzen, bis der Nutzer seinen Verpflichtungen aus diesem Anhang nachkommt, wenn die Nichterfüllung der Verpflichtungen des Nutzers wesentlich ist;
18.4.3 den Zugriff des Nutzers auf die Daten zu beenden, sofern (i) die Nichterfüllung der Verpflichtungen des Nutzers von grundlegender Bedeutung ist; und (ii) es unter den gegebenen Umständen für Honda angemessen und rechtmäßig ist, diese Maßnahme zu ergreifen.
18.4.4 Der Nutzer kann seine Honda erteilte Zustimmung zur Nutzung der Daten widerrufen, indem er den Dateninhaber benachrichtigt, wenn:
(a) die Nichterfüllung des Dateninhabers grundlegend ist; oder
(b) im Falle einer Nichterfüllung, die nicht wesentlich ist, hat der Nutzer den Dateninhaber benachrichtigt und der Verstoß wurde nicht innerhalb einer angemessenen Frist danach behoben.
Der Widerruf der Zustimmung durch den Nutzer kann dazu führen, dass Honda den Dienst nicht mehr erbringen kann.
18.5 Nichts in dieser Klausel schränkt die Haftung für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ein, sofern eine solche Haftung nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen werden kann.
19. Vertraulichkeit
19.1 Die folgenden Informationen müssen als "vertrauliche Informationen" betrachtet werden:
19.1.1 Informationen, die sich auf die Geschäftsgeheimnisse, die finanzielle Lage oder andere Aspekte der Geschäftstätigkeit der anderen Partei beziehen, es sei denn, die andere Partei hat diese Informationen veröffentlicht;
19.1.2 Informationen, die sich auf den Nutzer und andere geschützte Dritte beziehen, es sei denn, sie haben diese Informationen bereits öffentlich gemacht;
19.1.3 Informationen über die Durchführung dieses Anhangs, einschließlich etwaiger damit zusammenhängender Streitigkeiten.
19.2 Jede Partei erklärt sich damit einverstanden, (i) alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die vertraulichen Informationen sicher zu speichern und vertraulich zu behandeln; und (ii) diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben oder zur Verfügung zu stellen, es sei denn, dieser Empfänger:
19.2.1 Ist gesetzlich verpflichtet, die relevanten Informationen offenzulegen oder zur Verfügung zu stellen;
19.2.2 muss die relevanten Informationen offenlegen oder zur Verfügung stellen, um seinen Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung nachzukommen, und kann vernünftigerweise davon ausgehen, dass die andere Partei (oder die Partei, die die vertraulichen Informationen bereitstellt oder von ihrer Offenlegung betroffen ist) damit einverstanden ist; oder
19.2.3 die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei oder der Partei, die die vertraulichen Informationen zur Verfügung stellt oder von deren Offenlegung betroffen ist, eingeholt hat.
19.3 Diese Vertraulichkeitsverpflichtungen bleiben nach Beendigung des Vertrags über Produkte und/oder Dienstleistungen für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren geltend.
19.4 Diese Vertraulichkeitsverpflichtungen beseitigen nicht strengere Verpflichtungen: (i) nach geltendem Recht, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO); oder (ii) (falls zutreffend) die Bestimmungen dieses Anhangs zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
20. Gesamte Vereinbarung, Änderungen und Salvatorische Klausel
20.1 Dieser Anhang stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf seinen Gegenstand dar und ersetzt alle damit zusammenhängenden früheren mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen und Absprachen zwischen den Vertragsparteien.
20.2 Vorbehaltlich etwaiger Änderungen, die nach den ausdrücklichen Bestimmungen dieses Anhangs zulässig sind, ist eine Änderung dieses Anhangs im Übrigen nur gültig, wenn sie von den Parteien schriftlich vereinbart wurde, einschließlich in elektronischer Form.
20.3 Sollte sich eine Bestimmung dieses Anhangs aus irgendeinem Grund als nichtig, ungültig, anfechtbar oder nicht durchsetzbar erweisen, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt und bleiben weiterhin gültig und durchsetzbar. Daraus resultierende Lücken oder Unklarheiten sind nach Maßgabe der nachfolgenden Regelung zu behandeln.
20.4 Dieser Anhang wird von den Parteien vor dem Hintergrund der Rechte und Pflichten der Parteien aus der EU-Datenverordnung abgeschlossen. Alle Bestimmungen dieses Anhangs sind so auszulegen, dass sie mit der EU-Datenverordnung und anderen EU-Rechtsvorschriften oder nationalen Rechtsvorschriften, die im Einklang mit dem EU-Recht erlassen wurden, sowie mit allen anwendbaren nationalen Rechtsvorschriften, die mit dem EU-Recht vereinbar sind und von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden kann, vereinbar sind.
21. Streitbeilegung und anwendbares Recht
21.1 Die Parteien bemühen sich nach besten Kräften, Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Anhang einvernehmlich beizulegen und ihre Streitigkeit vor einem Gericht einer Streitbeilegungsstelle nach Artikel 10 der EU-Datenverordnung erfüllt.
21.2 Die Vorlage einer Streitigkeit an eine Streitbeilegungsstelle berührt jedoch nicht das Recht des Nutzers, eine Beschwerde bei der gemäß Artikel 37 der EU-Datenverordnung benannten zuständigen nationalen Behörde einzureichen, oder das Recht einer Partei, einen wirksamen Rechtsbehelf vor einem Gericht in einem Mitgliedstaat einzulegen.
21.3 Diese Bedingungen dieses Anhangs zum EU-Datenverordnung unterliegen dem in den oben genannten AGB vereinbarten Recht.
Anlage zum Anhang der EU-Datenverordnung:
Einzelheiten zu den Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen Die Daten müssen durch die Anwendung und den Betrieb technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden, die (ohne Einschränkung) Folgendes umfassen sollten: (1) Verschlüsselung: Daten müssen im Ruhezustand und während der Übertragung mit branchenüblichen Algorithmen (z. B. AES-256, RSA-4096, SHA-256) verschlüsselt werden. (2) Zugriffskontrollen: Verwendung von starker Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierten Zugriffskontrollen und Richtlinien mit den geringsten Rechten; (3) Überwachung und Protokollierung: Anwendung robuster Protokollierungssysteme zur Überwachung des Zugriffs, der Aufbewahrung und der Verwendung der Daten zu Prüfungszwecken; (4) Sichere Speicherung und Infrastruktur: Technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf Netzwerk-/Speichersicherheit (z. B. Firewalls), sichere Konfigurationen (z. B. Split Storage) und regelmäßige Schwachstellentests; (5) Datenverarbeitung : Wenn Daten bearbeitet, gelöscht oder übermittelt werden, sollten diese Prozesse technisch wirksam und überprüfbar sein; (6) Behebung und Tests: Beschleunigte Lösung, bei der Sicherheitslücken oder Schwachstellen identifiziert werden, zusammen mit Tests zur Überprüfung der Lösung; (7) Schulung: Der Nutzer sollte sicherstellen, dass er in der Umsetzung und Durchführung dieser Schutzmaßnahmen angemessen sachkundig/geschult ist; (8) [Honda Sicherheitsanforderungen: Auf Anfrage des Dateninhabers, jährliches Ausfüllen des Honda GITSP SDLC Mindeststandard-Prüfblatts, das dem Nutzer zur Verfügung gestellt wird;] (9) Benachrichtigung und Reaktion auf Datenvorfälle: Siehe weiter unten.
Notizen:
Benachrichtigung und Reaktion auf Datenvorfälle Im Falle eines Missbrauchs, einer unbefugten Offenlegung oder eines anderen Sicherheitsvorfalls im Zusammenhang mit den Daten müssen Benachrichtigungs- und Reaktionsmaßnahmen vorbereitet und durchgeführt werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Fall, dass der Nutzer feststellt, dass er gegen seine Verpflichtungen zur Anwendung der Schutzmaßnahmen des Nutzers verstößt), die (ohne Einschränkung) Folgendes umfassen sollten: a) Sofortige Benachrichtigung: Der Dateninhaber muss unverzüglich (innerhalb einer Stunde) über ein solches Ereignis informiert werden, zusammen mit einer schriftlichen Beschreibung des Geschehens. Weitere spätere Aktualisierungen sollten mit Einzelheiten zu dem Vorfall, den ergriffenen Maßnahmen und den Fortschritten zur Behebung/Eindämmung bereitgestellt werden. b) Klare Eskalationsverfahren: Eskalationsverfahren, um eine angemessene Reaktion und Eindämmung des Vorfalls zu gewährleisten, müssen dokumentiert und bei Bedarf umgesetzt werden. c) Incident Management: Datenvorfälle müssen angemessen verwaltet und entschärft werden, einschließlich Abhilfemaßnahmen, Unterstützung bei forensischen Ermittlungen und Zusammenarbeit mit dem Dateninhaber.
|