GRÖSSE, GEWICHT UND PLATZ
Wie groß ist die Batterie eines Elektrofahrzeugs?
Die Batterien in Elektrofahrzeugen sind wie die verschiedenen Fahrzeuge selbst unterschiedlich groß. Sie sind häufig in der Bodengruppe integriert und nehmen den Raum unter den Sitzflächen ein. Einige Batterien sind rechteckig, andere erinnern an einen T-Träger. Je größer die Batterie, desto schwerer ist sie.
Im neuen Honda e befindet sich die Batterie mittig unter dem Fahrzeugboden und der Elektromotor unterhalb des Kofferraumbodens.

AUFBAU
Wie funktioniert die Batterie eines Elektrofahrzeugs?
Moderne Elektrofahrzeuge verfügen über Lithium-Ionen-Akkus. Innerhalb der Zelle wandern positiv geladene Lithium-Ionen durch einen flüssigen Elektrolyten durch den Separator von der Anode zur Kathode. Durch diese Bewegung entsteht elektrischer Strom. Dieser Strom dient als Antrieb für den Motor, der wiederum die Räder antreibt.

VOLL GELADEN:
Laden der Batterie
Äußerst vorteilhaft bei Elektrofahrzeugen ist, dass die Batterie beim Parken stets geladen werden kann. So kann die Zeit sinnvoll genutzt werden, um die verbrauchte Energie wieder aufzuladen. Die Nachhaltigkeit des Stroms ist jedoch vom jeweiligen Stromanbieter abhängig. Zu Hause können Sie Ihr Fahrzeug über eine Wallbox mit bis zu 4,6 kW** aufladen. Ein Fahrzeug wie der Honda e mit einer Batteriekapazität von 35,5 kWh ist so in ca. 7 Stunden vollständig aufgeladen. Bei einer öffentlichen Ladestation mit 50 kW Schnellladefunktion (DC-Aufladung) lässt sich die Batterie sogar in ca. 31 Minuten auf 80% der Kapazität laden.*
* Ladezeit ab Blinken der Warnanzeige für niedrigen Batteriestand bis zur angeführten Aufladung.
** Einphasig ist in Deutschland eine Stromstärke von maximal 20 A erlaubt (entspricht 4,6 kW Ladeleistung).

IM GLEICH-GEWICHT
Die Batterie des Honda e
Der Honda e ist der erste rein als Elektrofahrzeug entwickelte Honda: Er basiert auf einer speziell entwickelten Plattform für Elektrofahrzeuge. Unter dem stylischen Äußeren verbirgt sich eine wassergekühlte Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 35,5 kWh, die über einen Typ 2-Anschluss bzw. einen CCS2-Stecker (bei DC-Schnellaufladung) geladen werden kann.
Mit dem Honda e können Sie bis zu 220 km weit fahren, bevor die Batterie wieder aufgeladen werden muss. Dank der Schnellladefunktion via CCS2-Stecker ist die Batterie in ca. 31 Minuten wieder auf 80 % der Batteriekapazität geladen*. Für ein direktes Fahrverhalten ist die Batterie mittig und tief im Fahrzeug integriert. Der Honda e kann so mit einer 50:50-Gewichtsverteilung und einem hervorragenden Schwerpunkt überzeugen.
* Ladezeit ab Blinken der Warnanzeige für niedrigen Batteriestand bis zur angeführten Aufladung.
