Tipps und Tricks zur Bootsreinigung

Die Freude, Ihr strahlend sauberes Boot gekonnt durch ebenso funkelndes Wasser zu navigieren, ist unvergleichlich. Doch es gibt viele gute Gründe, Ihr Boot so makellos und gepflegt zu halten wie am Tag des Kaufs. Ein gut gepflegtes Boot läuft effizienter, hat eine längere Lebensdauer und erzielt einen höheren Verkaufspreis, falls Sie sich irgendwann davon trennen möchten. Mit unseren Honda-Tricks begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Bootsreinigung. Entfernen Sie Schmutz, beseitigen Sie Verunreinigungen und bekämpfen Sie Salzwasserschäden mühelos. 

Bereit? Okay. Los geht's mit dem Schrubben! ...

1. Immer eine Vorreinigung durchführen

Ob Fluss, See oder Meer – der Umfang der Reinigungsarbeiten hängt ganz von der Größe Ihres letzten Abenteuers ab. Entfernen Sie vor der Verwendung von Reinigungsmitteln den Schmutz am Boot, der durch Salz- oder Flusswasser entstandenen ist, indem Sie Ihr Boot mit sauberem Wasser abspülen. Ein kräftiger Schwall sauberen Wassers schafft eine frische Oberfläche, die Sie so besser reinigen können. Für stark verschmutzte Stellen können Sie auch einen Hochdruckreiniger oder einen Wasserstrahl verwenden.

2. Stellen Sie Ihre eigene Reinigungslösung her

Jetzt geht es an die Reinigung. Es sind spezielle Reinigungslösungen für Boote im Handel erhältlich. Eine selbst hergestellte Mischung aus Wasser und Backpulver ist unter Umständen jedoch genauso wirksam und zudem umweltfreundlicher. Wenn Sie Ihre eigene Reinigungslösung herstellen, können Sie sicher sein, dass die Außenseite Ihres Bootes frei von Scheuermitteln oder Chemikalien ist. Auch wenn Sie Ihre Produkte selbst herstellen können, lohnt es sich, in die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe zu investieren. Sie können spezielle Bürsten mit Teleskopstielen kaufen, mit denen Sie vom Ufer aus alle Winkel Ihres Bootes erreichen können. Speziell entworfene Schrubbpads und Bürsten mit weichen Borsten stellen sicher, dass Sie beim Reinigen keine Vinyl-Beschriftungen oder Grafiken zerkratzen.

3. Abspülen und wiederholen

Achten Sie besonders darauf, dass auch der letzte Tropfen der Reinigungslösung gründlich und ohne Rückstände entfernt wird. Auch das können Sie einfach mit einem Eimer sauberem Wasser erledigen. Mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger geht es noch einfacher.

Boot und Model mit Meer und Wald.

4. Trocknen Sie Ihr Boot

Sie könnten dazu verleitet sein, Ihr Boot in der Sonne trocknen zu lassen. Nach einer gründlichen Einweichung kann sich jedoch überschüssiges Wasser in Öffnungen und Vertiefungen rund um Ihr Boot ansammeln. Wassertropfen können auch hartnäckige Flecken auf der Außenseite verursachen und den Effekt der Reinigung beeinträchtigen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie einen trockenen Schwamm, um überschüssiges Wasser aufzusaugen, und polieren Sie die Außenseite Ihres Bootes und die Windschutzscheibe gründlich mit einem Putzleder oder einem weichen Mikrofasertuch.

5. Zeit zum Wachsen

Wachsschichten sorgen nicht nur dafür, dass Ihr Boot glänzend und sauber aussieht. Eine reichhaltige, glänzende Beschichtung mit speziellem Bootswachs kann auch Schutz aufbauen, das Anhaften von Schmutz an der Außenhaut verhindern und das Boot vor Sonnen- und Salzwasserschäden schützen. Nehmen Sie sich die Zeit, mehrere Schichten aufzutragen und...

6. Vergessen Sie die Innenausstattung nicht

Die regelmäßige Reinigung der Innenausstattung wirkt sich erheblich auf die Lebensdauer und den Wiederverkaufswert Ihres Bootes aus. Sie können den Verschleiß verringern, indem Sie die Polster, Oberflächen und Böden Ihres Bootes gut sauber halten. Ein einfaches Abwischen mit einem weichen, feuchten Tuch und Ihrer selbstgemachten Backpulverlösung kann den Unterschied ausmachen.

Neben unseren Tipps und Tricks sollten Sie auch das Benutzerhandbuch lesen und die Empfehlungen des Herstellers zur Reinigung und Pflege Ihres Bootes beachten.