Unsere drei Sicherheitsgrundsätze
Menschliches Können
Wir haben viel Zeit in persönlichen Verkehrsunterricht investiert. Menschen jeden Alters haben viel bei den Praxisseminaren gelernt, die unter der sachkundigen Anleitung erfahrener Experten in unseren Verkehrserziehungszentren stattfinden. Gemeinsam haben diese Lehrkräfte ein Programm zur Förderung von Sicherheitsaktivitäten entwickelt, zu denen auch der Eltern-Kind-Verkehrsunterricht gehört.
Verkehrsökosystem
Bereits 1998 entwickelten wir ein bordeigenes Navigationssystem, das in der Lage war, anhand von Daten aus anderen Fahrzeugen Meldungen zu Verkehrsstaus zu liefern. Heutzutage ändert sich das Verkehrsökosystem permanent, sodass die Verkehrsteilnehmer stets auf dem Laufenden sein müssen. Aus diesem Grund haben wir unter Einbindung von Telematik-Funktionen Wetter- und Katastropheninformationssysteme entwickelt, die Verkehrsteilnehmer frühzeitig warnen und ihnen so zu mehr Sicherheit und Komfort verhelfen.
Mobilitäts-Performance
In Sachen Fahrzeugtechnologie setzen wir uns hohe Ziele und nicht selten übertreffen wir unsere eigenen Erwartungen getreu dem Motto: „Wenn es etwas nicht gibt, dann bauen wir es.“ Dieser innovative Ansatz zur Verbesserung der Sicherheit in konkreten Verkehrssituationen betrifft alle Verkehrsteilnehmer und bringt uns dem Ziel einer unfallfreien Welt ein gutes Stück näher.