Honda Motor Europe tritt ACEA bei

Association des Constructeurs Européens d'Automobiles

17. Januar 2018
Honda Motor Europe tritt ACEA bei

Honda Motor Europe ist neues Mitglied des europäischen Automobilherstellerverbands ACEA (Association des Constructeurs Européens d'Automobiles). Als Repräsentant europäischer Automobil-, Lieferwagen-, Lkw- sowie Bushersteller hat es sich der Verband zum Ziel gesetzt, die wirtschaftlichen, ökologischen sowie sozialen Rahmenbedingungen der europäischen Automobil-industrie mitzugestalten.

Hondas Mitgliedschaft, die am 1. Januar 2018 in Kraft trat, macht das Unternehmen zu einem Partner von ACEA, in einer Zeit, in der die Branche sich neuen Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit sowie Wettbewerbsfähigkeit stellen muss.

„Europa hat einen entscheidenden Anteil an globalen Entwicklungen innerhalb der Automobilbranche und ACEA nimmt für den europäischen Markt eine zentrale Rolle ein. Wir freuen uns auf eine aktive, kooperative sowie konstruktive Zusammenarbeit. Honda setzt einen starken Fokus auf den europäischen Markt und unsere ACEA-Mitgliedschaft wird in Zeiten grundlegenden und dynamischen Wandels unser Engagement in Europa weiter vertiefen“, erklärt Katsushi Inoue, Präsident und COO Honda Motor Europe.

Honda Motor Europe beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Europa. Das Unternehmen plant, bis 2025 insgesamt zwei Drittel aller in Europa verkauften Fahrzeuge mit elektrifizierten Antrieben auszustatten. Diese Zielsetzung wird von Honda R&D in Großbritannien und Deutschland unterstützt, wo fortlaufend an der Entwicklung neuer Ansätze in den Forschungsfeldern autonomes Fahren, Fahrsicherheitstechnologien und umweltfreundliche Antriebe gearbeitet wird.

Honda unterstützt zudem eine Reihe zukunftsweisender Initiativen, darunter das „Drive C2X“-Projekt für vernetzte Fahrzeuge, das „L3 Pilot“-Projekt für autonomes Fahren sowie Programme zur Förderung der Infrastruktur für Brennstoffzellenfahrzeuge wie „HyFIVE“ und „H2ME2“.