McLaren-Honda legt Grundstein für erfolgreiche Zukunft

McLaren-Honda hat seine Fahrerpaarung für das Jahr 2015 bekannt gegeben: Fernando Alonso und Jenson Button. Kevin Magnussen bleibt wichtiger Bestandteil des Teams. Er fungiert als Test- und Ersatzfahrer.

12. Dezember 2014

Allen drei Piloten wird eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau einer der erfolgreichsten Partnerschaften in der Geschichte des Motorsports zuteil: Honda läutete in den 1980er Jahren mit der Einführung seines Turbo-Motors eine neue Ära in der Formel 1 ein. Der Antrieb suchte im Hinblick auf Leistung und Effizienz seinesgleichen. Zwischen 1988 und 1992 gewann McLaren-Honda acht Weltmeisterschaften und 44 Grands Prix, errang 53 Pole Positions und verzeichnete 30 Rundenrekorde – und das in insgesamt 80 Grands Prix.
Im Jahr 1988 brachte das Erfolgsgespann das wohl erfolgreichste Formel 1 Auto aller Zeiten hervor, den McLaren-Honda MP4/4. Mit dem Boliden fuhren Ayrton Senna und Alain Prost in insgesamt 16 Saisonrennen überragende 15 Siege ein.

Vor dem Hintergrund der glorreichen Zusammenarbeit mit McLaren kehrt Honda zurück in die Königsklasse des Motorsports und entwickelt in seinem hochmodernen Motorsport-Entwicklungszentrum in Sakura (Japan) erneut einen revolutionären Motor mit Turboaufladung. Ziel: der Erfolgsgeschichte von McLaren und Honda ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.

Ayrton Senna, für viele erfolgreichster Formel 1 Pilot aller Zeiten, gewann 30 der 44 Grands Prix, die McLaren und Honda zwischen 1988 und 1992 für sich entscheiden konnten. Senna zeigte sich damals überzeugt: „Wir brauchen keine Mythen. Was wir brauchen, sind Beispiele, denen wir folgen können – Beispiele für Mut, Entschlossenheit und Hoffnung. Wir müssen daran glauben, dass es möglich ist, zu gewinnen und es ist unsere Pflicht, diesen Glauben zu verfolgen.“

McLaren und Honda schließen sich dieser Meinung an und bekräftigen sie mit der Verpflichtung von Fernando Alonso.